Seite wählen
Reisetag von Los Chiles nach San Carlos

Reisetag von Los Chiles nach San Carlos

Auch wenn es wieder teuer war, die Übernachtung in Los Chiles war super. Unser Apartment, mit einer kleiner Terrasse, einer kleiner Küche mit Mikrowelle, Fernseher und Klimaanlage im Schlafzimmer, einer angeschlossenen Sports-Bar mit Schwimmbad, war die USD 26 wert. Das brauchen wir alles nicht, aber ein gutes Preis/Leistungsverhältnis. Wir wollen ja nicht immer meckern. Der Wecker klingelte um 07:00 Uhr, schnell die Rucksäcke gepackt und los zur Straße, wo wir um 08:00 Uhr den Bus erwarteten. Da kam aber keiner…. Nicht ungewöhnlich hier, schließlich ist Sonntag. Warten haben wir ja hier schon gelernt, also Daumen raus. Leider hielt niemand oder wenn, dann fuhr er nicht zur Grenze, obwohl diese nur 6 Kilometer entfernt ist (könnten wir normalerweise auch zu fuss gehen, aber wir sind noch immer stark lädiert von unserem Ausflug). So gegen 9 Uhr kam dann aber doch ein Bus. Die Formalitäten waren innerhalb einer Stunde abgeschlossen. Also auf nach Nicaragua die 2te. ….Und jetzt mal wieder Klassiker…. An einer weiteren Kontrolle der Grenzpolizei nutzte der Minibus-Fahrer die Gelegenheit das Geld einzukassieren, bis hierhin nichts ungewöhnliches, auch nicht, dass der Fahrer kein Wechselgeld für unsere 500 NIO zum Preis von 120 NIO parat hatte. Normalerweise wird dann nochmal an einer Tankstelle zum Wechseln gehalten oder ein Kollege am Terminal hilft aus. Angekommen in San Carlos herrschte wie immer heftige Betriebsamkeit, ergo wir haben vergessen das Wechselgeld zurück zu fordern bzw. der Fahrer kam nicht auf die Idee uns das Geld zurück zu geben…. Wir wollen ja niemandem was Böses unterstellen…. Wie auch immer, wir hatten Hunger und am Terminal gab es einige Comedores, genau nach unserem Geschmack, Gallo Pinto mit Huevos, Bananos Fritos y Queso war schnell bestellt, einmal durchatmen…. da kam uns die Erleuchtung…. Sch….. unser Wechselgeld….. Der Bus ist aber schon wieder weg… Haben wir wirklich EUR 13irgendwas in den Sand gesetzt??? Dabei haben wir uns gerade über das super günstige Frühstück gefreut…. Nein!!!! Wir haben ja Zeit, also warten wir bis Kollege wieder zurück kommt, ist ja schließlich ein Shuttle-Service von der Grenze nach San Carlos, eine Strecke von ca. 30 Minuten. Und tatsächlich er kam wieder. Er hielt gerade ein kleines Pläuschchen mit seinen Kollegen, da kam Kampfzwerg Christl dazwischen: „Disculpe Amigo… Hemos Olvidado algo en su carro…..“ („Entschuldige mein Freund, wir haben da was in Ihrem Auto vergessen….“) Und schon war er galant von seinen Kumpels weggelockt, da packte Christl höflich bestimmt aus, Amigo… da war doch noch das Wechselgeld…. Ähhhh Ohhhhh…Wie viel noch gleich??? Claro que sí….. Der Tag war gerettet, das Geld hatten wir wieder und auf ging es zur Unterkunftssuche. Pünktlich zum Anpfiff des „El Classico de LaLiga“ ( Real Madrid gegen Barca) kamen wir frisch geduscht und trotzdem schon wieder durchgeschwitzt ( bei so ca. 37Grad Celsius, kein Wind) in einer Freiluftkneipe an. Das war mal eine Stimmung! Hätte auch eine WM sein können! Die Kneipe gefüllt mit Fussball- und Trinkbegeisterten, von jung bis alt, alles vertreten, halb Barca- halb Real-Fans, man verstand kaum sein eigenes Wort, aber das war auch nicht nötig!!!! WELTKLASSE!!!! Und ein verdienter Sieg von Barca. Mehr ist dazu nicht zu sagen! Weiter ging es auf unsere Terrasse mit Seeblick (wieder der Nicaraguasee, diesmal aber von der anderen Seite), den Sonnenuntergang bei einem gepflegten Flor de Caña mit Coca-Cola genießen, noch ein zünftiges Abendessen und zu Ende geht ein ereignisreicher Tag. Bienvenidos de nuevo a Nicaragua!

Reisetag von La Cruz via Upala, Veracruz, Caño Negro nach Los Chiles

Reisetag von La Cruz via Upala, Veracruz, Caño Negro nach Los Chiles

Früh machten wir uns auf zum Busterminal. Wir hatten zwar nur 146 Kilometer auf der Uhr, aber man weiß ja nie…. Frühes Wecken war angesagt ( 06:30 Uhr ) aber dann auch aus dem Bett kommen ist eine andere Hausnummer……. Also aus dem Bett und packen und wir waren um 08:00 Uhr am Terminal. Oh Mist der Bus nach Upala geht erst um 10:30 Uhr. Die Strecke über Liberia wären 80 Kilometer mehr. Also warteten wir lieber auf den Bus nach Upala als über Liberia zu fahren ( der Bus wäre dann sofort gefahren ). Pünktlich um 10:30 Uhr ging es dann los, Upala erreichten wir um 13:00 Uhr. So ein Mist, denn der nächste Bus nach Los Chiles fährt erst um 16:00 Uhr. Nochmals warten, nein Danke darauf hatten wir kein Bock. Also was machen, an die Straße, denn wir hatten ja noch 64 Kilometer aufn Zettel. Zunächst ging es mit einem LKW auf der Ladefläche nach Upala Centro. Von dort aus ging es per Bus zur Abzweigung nach Los Chiles. Dort mussten wir 1,5 Stunden auf die nächste Mitfahrgelegenheit warten. Wir brachten es auf ganze 14 Kilometer nach Veracruz. Dort füllten wir unsere Wasservorräte auf. Dann kamen auf einmal 3-4 Fahrzeuge gleichzeitig, aber alle an uns vorbei. Nee doch nicht, denn ein Pick Up setze wieder zurück und beförderte uns weitere 10 Kilometer. Wir ruhten uns ein wenig aus, spielten mit einem Hund und nach 15 Minuten kam der nächste Pick Up. Das war mal ein richtiger “ Schlag “ ( Fahrer a la Schumi / alles Gute MS1 ) brachte uns bis kurz vor Los Chiles. Nur wenige Sekunden später befanden wir uns in einem Japan “ Oldsmobile “ und erreichten Los Chiles um 17:45 Uhr. Schnell war eine Unterkunft gefunden. Wir genehmigten uns noch eine Ceviche und dann ab ins Bett. So per Anhalter ist schon geil aber auch anstrengend. Jetzt erstmal den Staub abduschen und schlafen. Morgen versuchen wir Nicaragua zu erreichen…..

Ausflug in den Nationalpark Santa Rosa

Ausflug in den Nationalpark Santa Rosa

Der Wecker klingelte um sieben. Lt. der “ Hotelmanagerin “ einfach den Bus zum Eingang des Nationalparks nehmen und dann geht es los….. Erstmal ging zum Frühstück zum Bus Terminal. Das Frühstück wieder “ Gallo Pinto “ mit Eiern und Käse, dazu eine schön scharfe Soße. Die Busfahrt vom La Cruz zum Eingang des Nationalparks dauerte nur 25 Minuten. Dort angekommen wurde uns mehrsprachig mitgeteilt, dass der offizielle Eingang um 7 Kilometer verlegt wurde. Hmm OK egal dann gehen wir eben zu Fuß, kacke. Zum Glück hat uns ein Tourist aus Venezuela mitgenommen. Bei morgens schon gefühlten 18.000° wäre das voll der Horror gewesen. Also kurz informiert und die viel zu hohen USD 15,00 pro Person gezahlt und los ging der Fussmarsch. Ziel zunächst ein “ Mirador “ in ca. 3,5 Kilometer Entfernung. Der Weg dorthin, einsam, heiß, verbrannte Erde und an Tierwelt nix los. Auch der 1 Kilometer lange Weg weg von der Straße war nix dolles. Also was machen wir jetzt, OK noch ein paar hundert Meter und wir gehen zurück, den es scheint als wären wir die einzigen hier im Park. Welch Wunder aber es kommt ein Auto, wir natürlich gleich rein da. Weitere 2 Kilometer sind wir dann in dem wunderbar klimatisierten Auto mitgefahren ( Clayd + Frau aus Oregon ).  Deren Ziel der Strand ! Nach Aussagen von Clayds Frau soll der Strand “ beautiful und awesome “ sein.  Wir entschieden uns ebenfalls für den Strand ( mit Clayd und Frau als Rückfahrkarte ). Die Straße leider unbefahrbar mussten wir uns 6 Kilometer vor dem Strand zu Fuß auf den Weg machen.  Der Weg dorthin auch eher Einöde. Der Strand wunderschön und menschenleer. Außer Strandgut ( Holz ) ein paar tote Schildkröten, viel Sand und toller Wellen nix los. Wir genehmigten uns ein schönes Bad im wilden Pazifik, dann ging es auch schon wieder zurück. Nachdem wir weitere 9 Kilometer zurück gelegt hatten – wir waren gerade dabei ein paar schicke Photos von Kapuzineraffen zu machen – kamen dann die “ Claytons „. Schnell war klar, dass die beiden uns zurück nach La Cruz mitnehmen werden. Was für ein Glück, denn wir hatten schon 21 Kilometer auf dem Buckel – kein Wasser mehr , Staublungen, Blasen an den Füßen – und ausserdem war die Luft komplett raus. In La Cruz angekommen ging es erstmal in den Supermarkt um Getränke einzukaufen. Wir hatten sehr sehr viel Durst… Danach dann ab aufs Zimmer, duschen und nur noch entspannen.

Also hätten wir die “ Per Anhalter “ Möglichkeiten nicht gehabt, hätten wir den Strand – sowie unser Hotelzimmer – nicht mehr bei Tageslicht erreicht. OK es ist Ende der Trockenzeit, wir hätten uns aber ein paar mehr schönere Wanderwege im Park gewünscht. Zumal der Eintritt mit USD 15,00 pro Person mega teuer ist. Vielleicht bekommt man in der Regenzeit auch mehr Tiere zu sehen. Der mehr oder weniger einzige Wanderweg ist die Schotterpiste. Ob sich dort – auch zu anderen Zeiten – mehr Tiere aufhalten bezweifeln wir stark. Das haben wir uns anders in Costa Rica vorgestellt. Aktuell nur übertrieben teuer und nicht so dolle….. Wir freuen uns schon wieder auf Nicaragua…….

Reisetag von Ometepe nach La Cruz ( Costa Rica )

Reisetag von Ometepe nach La Cruz ( Costa Rica )

Mit dem 90 Tage Visum – für Guatemala, Honduras, El Salvador und Nicaragua – sind wir dann doch nicht ausgekommen……. Für Nicaragua haben wir uns noch ein paar nette Ziele ausgesucht und deshalb hiess es heute nach Costa Rica “ auszuwandern “ Zum Glück mussten wir uns bewegen, denn ansonsten hätten wir bestimmt noch ein paar Tage für Ometepe drangehängt. Da unsere nächsten Ziele oberhalb des Nicaragua Sees liegen – dieser ist aufgrund des geringen Wasserstands leider nicht überall Schiffbar – haben wir uns für den Weg über Costa Rica entscheiden. So zu sagen eine Doppelmutzi ( Visum verlängern und schon mal Costa Rica antesten ). Die 17 Kilometer Wasser und die restlichen 56 Kilometer Land haben wir in rekordverdächtigen 8 Stunden geschafft. Die Grenze war mal wieder eine entspannte Geschichte. In La Cruz sind wir dann so gegen 15:30 Uhr angekommen. Hier und da ein wenig die Lage gecheckt und schon hatten wir eine Unterkunft. Über die Preise wollen wir hier nicht sprechen. Die Menschen hier mal wieder viel netter ( ausser an der Grenze, aber das ist wohl überall so ). Wir sind dann gleich mal zum Einkaufen und haben uns dann ein wenig entspannt. Super toller Blick von unserem Hotel auf den Pazifik. Nachdem wir ein bisschen geschnackt haben sind wir noch bei einem chinesischen Restaurant eingekehrt. Immer ein Bank hier in Zentral Amerika. Mega Portionen zu einem fairen Preis. Heute früh ins Bett, denn morgen werden wir uns den ersten Nationalpark zu Brust nehmen. Da soll es mächtig was zu sehen geben. Wir fordern Dich auf Costa Rica. zeig mal was Du – ausser mega hohen Preisen – so drauf hast 😉

Wir haben schon jetzt entschieden, dass wir uns bei dem nächsten Zwischenstop in Nicaragua mit Rum, Snickers ( Grundnahrungsmittel ) etc eindecken werden…. 😉 Wer möchte, dass wir länger in Costa Rica bleiben können, kann uns gern finanziell unter die Arme greifen 😉 😉 😉

Ferien auf Ometepe

Ferien auf Ometepe

Noch vor dem Frühstück haben wir uns per Bus nach Santa Cruz aufgemacht. Der Ort ist nur ein paar Meter groß und damit sehr überschaubar. 1 Supermarkt, 8 Unterkünfte sowie ein paar Restaurants und Fahrrad / Motorradverleiher, das wars schon in Santa Cruz. Das soll nicht darüber hinweg täuschen, dass der Ort super schön zum entspannen, baden und überhaupt toll ist. Super schön gelegen zwischen den beiden Vulkanen Concepción ( 1610 Meter ) und Maderas ( 1394 Meter ). Was geht hier so auf der Insel…. Mofa ausleihen und rumkurven, Vulkan Besteigungen, Baden in unzähligen Lagunen, Wasserfälle und und und. Eine der Top Sehenswürdigkeiten in Nicaragua. Was haben wir gemacht….. Zunächst einmal haben wir den Weltrekord im Dauer-Schaukelstuhl-Sitzen / Schaukeln aufgestellt. Natürlich immer mit Unterbrechungen, da wir auch noch Schwimmen, Essen und Fussball schauen mussten. Zwischendurch gab es dann auch mal ein schickes Kaltgetränk auf unserem Balkon. Wir wollten und haben die komplette Osterwoche hier verbracht. Der Hektik sind wir mit der Santa Cruz Lösung weitgehend entkommen. An 1-2 Tagen war auch hier ordentlich was los. Live Musik sowie Fussball und Volleyball Turniere am Strand. Wir haben uns unters Volk gemischt. Langnasenanteil zu den Feiertagen nur 0,13%. Nach den Ostertagen kam dann die Stille und wir hatten unser Hotel ( gesamt 8 Zimmer ) wieder für uns allein. Die Pferde und Rinder haben den Strand dann wieder übernommen. Von Touristen – die meistens Rot / Weiss gestreift – war nicht mehr viel zu sehen. Das letzte Abendmahl gab es dann wieder an unserem Strandrestaurant. Für den Besitzer gab es wohl etwas zu feiern, denn der war raketenvoll. das Essen kam komplett ( nicht so wie am Vorabend ) und hat mal wieder lecker geschmeckt ( Hühnchen mit Reis und Salat die 18.000ste ).

Ometepe ist absolut empfehlenswert, auch wenn wir nichts auf die Reihe bekommen haben. Wir waren so faul, dass wir schon was angewachsen sind. Warum auch nicht ! Ein wenig haben wir dann doch gemacht, denn die theoretische Reiseplanung für die nächsten 3 Wochen steht. Jetzt geht es erstmal nach Costa Rica, denn unser Visum läuft am 21.04 ab. Keine Angst Nicaragua, sobald wir unser Visum erneuert haben kommen wir zurück. Hier geht noch was !

Reisetag von Granada nach Moyogalpa ( Ometepe )

Reisetag von Granada nach Moyogalpa ( Ometepe )

Auf anraten von David ging es bereits um 08:30 Uhr los. Zunächst wollten wir uns aber ein schickes Frühstück in der Markthalle einverleiben. Nix da, denn die Damen hatten noch nicht geöffnet. Wir entschieden uns dann in San Jorge ( Fährableger nach Ometepe ) zu frühstücken. Der Bus stand schon bereit. Mit dabei diesmal eine Menge anderer Langnasen. Mal schauen was das wird auf Ometepe…. Um 11:00 Uhr angekommen in San Jorge mussten wir erstmal das verpasste Frühstück nachholen. Eine Ceviche kommt uns da gerade recht. Nach dem schönen Frühstück ging es dann zum Fähranleger. Oh Mist was für eine Menschenmenge am Ticketschalter. Der Strand am Fähranleger sah aus wie zu besten Zeiten auf Malle. Die Ostermenge vergnügte sich im Wasser. Aus uns nicht bekannten Gründen wurde der Ticketverkauf für 1,5 Stunden eingestellt. Endlich um 14:00 Uhr ging es dann los. Nach 10 Minuten Fahrt machte sich eine kleine Hektik breit an Bord. Was ist passiert…?  Die Fähre hat den Geist aufgegeben. Wohl irgendwas mit dem Ruder oder der Maschine ( oder vielleicht auch überladen ? ) Man weiss es nicht. Auf jeden Fall ging es zurück zum Anleger. Alle Passagiere durften wieder runter von der Fähre, Nur die Fahrzeuge blieben drauf. “ Komisch, denn die Fähre fährt jetzt doch wieder, nur ohne Passagiere „. Das muss mal einer verstehen…… Wir mussten auf die nächste Gelegenheit warten. Um 16:30 Uhr ging es dann endlich los. Erfolgreich erreichten wir Ometepe dann um 18:00 Uhr. Um unser Ziel “ Santa Cruz “ zu erreichen war es schon zu spät und zu dunkel. Also liessen wir uns von einer netten Dame zu einem Hostel mitschnacken. Am Abend gab es dann noch lecker Essen und einen Absacker Cuba/Libre. Der erste Eindruck von Ometepe. Sehr sehr geil und endlich mal wieder ein Highlight 😉