Seite wählen
Reisetag von Pushkar nach Bundi

Reisetag von Pushkar nach Bundi

Über die Nacht müssen wir euch ja nichts erzählen, nicht anders als erwartet war es sehr laut. Wir hatten vielleicht zwei bis drei Stunden Schlaf. Aber so konnten wir wenigstens früh aufbrechen. Also Sachen packen, auschecken, Tee trinken ( sowie Brille abholen, die Winnie am Abend vergessen hatte ;-)) und ab zum Bus Terminal. Wir mussten erst ca. 30 Minuten nach Ajmer fahren und dort dann umsteigen. Die Fahrt nach Bundi dauerte ca. 5 Stunden und war ganz okay, wir waren die einzigen Langnasen im Bus, sonst nur Locals, so mögen wir das. Die Ankunft in Bundi war ganz unaufgeregt, keiner der uns nervte, wir sollen doch unbedingt mit seinem Tuk-Tuk fahren oder in sein Hotel kommen. Ganz ungewohnt. Wir machten uns zu Fuß auf die Suche nach einer Unterkunft, denn vorgebucht hatten wir dieses Mal nichts. Unser Ziel war der See und nicht direkt die Altstadt, in der Hoffnung etwas Ruhe zu finden. Was wir auf dem Weg sahen, gefiel uns schon mal. Eine kleine Stadt mit engen Gassen, alten Gebäude, netten Menschen, toller Atmosphäre und immer mit Blick auf den Palast und die Festung. Direkt unterhalb der Festung, am See mit einem schönen Garten fanden wir unser Hotel ( Nasal Sagar Palace ). Hier fühlen wir uns wohl und jetzt heißt es entspannen, denn wir sind sehr, sehr müde und haben uns beide eine dicke Erkältung eingefangen.

 

Der heilige See in Pushkar

Der heilige See in Pushkar

Die Nacht war….. was sollen wir sagen…. quasi nicht vorhanden. Dass es in Indien laut ist, wissen wir, dass es keine Isolation an den Häusern gibt auch, aber das war wirklich hart. An Einschlafen war nicht zu denken, da überall geredet, gesungen, telefoniert und über uns Möbelrücken gespielt wurde. Irgendwann kehrte dann Ruhe ein, aber um 04:00 Uhr war vorbei! Irgendeine Maschine mit Motor und Gepolter ging los. Wie uns später der Hotelbesitzer erklärte stellt der Nachbar morgens Essen her, das er dann tagsüber verkauft. Was das sein soll wissen wir nicht, aber da war uns klar, dass das keine Ausnahme war sondern uns auch in der nächsten Nacht den Schlaf rauben wird. Aber nein, das ist noch nicht alles. Die Maschine polterte bis um 06:00 Uhr und um 05:30 Uhr ging dazu noch Musik los. Na ja, Musik ist übertrieben, ein gebetsähnlicher Gesang bestehend aus einer einzigen Strophe, die in Endlosschleife bis ca. 07:30 Uhr dröhnte. Und dann natürlich wieder der ganz normale Alltagslärm des indischen Lebens…. Welcome to India! Aber so lieben wir es schließlich auch. Also, raus aus den Federn und mitmischen! Zuerst gab es wieder einen Tee, dieses Mal Ingwer-Limette mit Honig, der hatte es in sich und wir waren wach! Satt waren wir übrigens immer noch von der Paprika am Vortag. Wir schauten nochmals beim Kamelmarkt vorbei, aber heute waren noch weniger Kamele da, also ab zum See. Und da bot sich so einiges für unsere Augen und Ohren. Es macht so ein Spaß sich unter’s Volk zu mischen, aber wir mussten natürlich auch wieder für einige Selfies herhalten. Da kennen die Jungs und Mädels auch nix, es wird an dir gezerrt und gezogen bis du die richtige Position hast und wenn du mal nicht richtig in die Kamera schaust, dann bitte nochmal. Einer Schulklasse hatten wir es angetan, sie wollten wissen wo wir her kommen etc. Die üblichen Fragen eben, und als Winnie eines der Mädchen fragte ob sie einen Freund hat, waren alle peinlich berührt, es wurde gekichert und gegackert, total niedlich. Wir beobachteten das Treiben noch ein wenig von einer Dachterrasse bei einem Tee und deckten uns mit nützlichen und umnützlichen Souvenirs ein. Der Teemann unseres Vertrauens, gleich gegenüber von unserem Hotel, bot uns an, dass wir auch zum Essen zu ihm kommen können, das wollten wir auch machen. Wir schauten uns den Sonnenuntergang auf der Terrasse unseres Hotel an, entspannten uns ein wenig und gingen dann runter zum Abendessen. Wir dachten, wir sitzen draußen vor seinem Kiosk wo er auch den Tee ausschenkt, aber er lud uns in sein Haus ein. Zuerst schickte er aber alle seine Kinder raus. Wir sagten, dass sie wegen uns nicht gehen müssen, aber nein, wir seien seine Gäste und das ist okay so. Wir sollten uns auf den Boden setzen und dann kochte Muddie für uns! Grandios! Es gab Gemüse, weißen Reis, ein Curry in Form einer Kartoffel-Blumenkohl-Suppe, Chapati, Dal ( Linsen ), Aloe Vera Chutney, Bratreis mit Gemüse und zwischendurch reichte uns die Hausdame immer Mal eine kleine Leckerei, irgend so eine Zuckermasse, die wir zum Chapati essen sollten, eine Dattel und am Ende eine Art bröseliger Keks aus ganz viel Zucker und Zimt. Herrlich. Vaddi schaute immer mal nach dem Rechten, aber er musste ja draußen seine Kundschaft bedienen. Muddi konnte kein Englisch, saß aber trotzdem bei uns wir wir unterhielten uns mit Händen und Füßen. Es war einfach nur schön! Das sind so Momente, in denen wir unendlich dankbar sind, so etwas erleben zu dürfen.

Auf zum Kamelmarkt nach Pushkar

Auf zum Kamelmarkt nach Pushkar

Um 09:30 Uhr sollte unser Bus nach Pushkar abfahren, also alles ganz entspannt. Am Bus-Terminal tranken wir erstmal leckeren Masala Chai Tee, ein Muss hier in Indien. Der Bus fuhr sogar recht pünktlich ab, aber wie soll es auch anders sein hielt der Bus noch an anderen Ecken der Stadt um weitere Leute einzusammeln. Nach ca. 3 Stunden erreichten wir Pushkar. Da der Kamelmarkt nur einmal im Jahr stattfindet und ein riesen Spektakel sein soll, haben wir uns ein Hotel im Voraus gebucht. Schon auf dem Weg vom Terminal zum Hotel war einiges los in den Straßen Puhkars, wir konnten auch schon einen Blick auf den Heiligen See werfen, aber erstmal wollten wir einchecken. Gesagt, getan und dann ging es auf Erkundungstour durch die Gassen, die gefüllt sind mit Läden, die das Traveller-Herz höher schlagen lassen, aber für unseren Geschmack etwas zu übertrieben und zu touristisch. Aber immerhin sind es ca. 95% indische Touristen. Zur Stärkung gab es eine gefüllte, frittierte Paprikaschote, fühlt sich an, als müssten wir die nächsten drei Wochen nichts mehr essen… Das Zeug stopft wie hulle. Weiter geht’s. Der See ist eine wichtige Pilgerstätte für die Hinduisten, auch hier wird gebadet was das Zeug hält. So, nun wollten wir aber endlich wissen was uns auf dem Kamelmarkt erwartet. Der Weg dahin war schon ein Ereignis, Menschenmassen, bunt wie immer und rechts und links, Souvenir-Stände, Essenstände, Teestände so weit das Auge reicht. Was wir vorher nicht wußten, der „richtige“ Kamelmarkt, also der Verkauf der Kamele, findet nur an den ersten drei Tagen statt und heute ist bereits der fünfte, Verhandlungen haben wir somit keine miterleben können, aber es waren trotzdem noch einige Kamele da, schön geschmückt und bemalt. Auch interessant und noch in vollem Gange war der Pferdemarkt. Verschieden Zuchtställe haben Ihre Pferde ausgestellt, vor allem die Hengste zur Schau gestellt und hier konnte auch gekauft werden. Die Pferde sind eine etwas seltsame Züchtung mit extrem gebogenen Ohren und oft nicht stimmigen Proportionen. wem’s gefällt… Und dann gab es noch den Rummel mit gleich vier Riesenrädern und nem heiden Lärm. Hier ist was los 🙂

Jal Mahal ( Lake Palace ), Amber Fort und Jaighar Fort in Jaipur

Jal Mahal ( Lake Palace ), Amber Fort und Jaighar Fort in Jaipur

Ein MUSS für jeden Jaipur Besucher und deshalb auch sehr beliebt bei allen Touristen dieser Welt. Dementsprechend sind die Preise gesalzen – natürlich im Vergleich zu Deutschland noch immer sehr sehr günstig ( aber das kann natürlich kein Vergleich sein ) – und es wird sehr viel gebettelt. An der Hauptstrasse schauten wir uns nach einem TUK TUK um. Es dauerte nur wenige Sekunden bis der erste anhielt. Das Feilschen ging los und wir einigten uns auf INR 550,00 ( EUR 6,80 ) für die ca. 4-5 stündige Tour inkl. Wartezeiten. Nach 20 Minuten machten wir einen Fotostop am Jaa Mahal. Super schön im See gelegen. Das Teil ist derzeit nicht bewohnt, einen Besuch per Boot haben wir uns erspart. Danach machten wir uns auf den Weg zum “ Höhepunkt “ von Jaipur, dem Amber Fort. Abdul setzte uns an der Strasse ab. Der Aufstieg sollte zu Fuß erfolgen. Die Zugvögel – fragt mal die Maddie – hätten das Elektromobil oder den Jeep gewählt. Auf nicht so teuer, aber der “ Aufstieg “ bot tolle Ausblicke auf die Fort’s sowie die umliegende Landschaft. Zusammen mit vielen vielen weiteren – meist indischen – Touristen erkundeten wir das Fort sowie die vielen Gänge und Räume. Für diverse Selfies standen wir gern zur Verfügung. Mal schauen ab wann uns das auf’n Keks geht. Nachdem wir das Amber Fort besichtigt hatten, ging es weiter zum Jaighar Fort. Verbunden per Strasse und Tunnel ging es hinauf auf den Berg ( für den Hinweg wählten wir den Tunnel ). Angekommen am Jaihar Fort ging es weiter mit der Besichtigung und Selfies. Zwei wirklich beeindruckende Bauwerke die nun schon über 450 Jahre alt sind. Wer Interesse an weiteren Informationen hat wendet sich bitte an die bekannten Suchmaschinen 😉

Am Startpunkt erwartete uns Abdul bereits. Wir machten uns auf den Rückweg nach Jaipur. Während der Fahrt erkundigten wir uns bei Abdul ob wir noch einen Abstecher zum Affentempel machen können. Da hat es uns sehr gut gefallen und wir dachten, lass uns nochmals da hin. Für Abdul keine Problem, aber das sollte dann etwas mehr kosten. Das war uns dann zu viel und wir sagten Abdul, dass wir nach Hause wollen. Nachdem wir ihm nochmals mitteilten, dass wir weder zu den Elefanten, zu seinen Freunden in die Shops noch in irgendwelche Fabriken wollten, war’s mit der anfänglichen Freundschaft vorbei ( Auf der Hinfahrt wollte er uns noch seiner Familie vorstellen etc…… ). Leider fing er dann an zu diskutieren, dass wir ihm doch locker hätten EUR 20,00 für die Tour zahlen können, da wir ja so viel Geld hätten. Damit hat er natürlich Recht, aber die Tour kostet normalerweise – inkl. Wartezeit – lediglich INR 400,00 ( EUR 5,00 ). Das wollte er natürlich nicht hören. Das hat uns für kurze Zeit ein wenig Spaß an der Fahrt genommen. Am Abend wollten wir dann wieder zu unserem Lieblingsrestaurant zum Curry Essen gehen, aber leider waren wir zu früh Vorort. So haben wir den gesamten Abend in unserem tollen Hostel verbracht.

Jaipur wir kommen gern wieder ! Diese Stadt war mal wieder eine Reise wert.

 

Affentempel, Sonntagsmarkt und Bollywood in Jaipur

Affentempel, Sonntagsmarkt und Bollywood in Jaipur

Heute im Fokus, der Affentempel Gala Ji, sowie Abends in Bollywood Kino.  Eines können wir Vorweg nehmen. Das war mal wieder ein grandioser Tag. Nachdem wir ausgiebig ausgeschlafen hatten ging es an die Hauptstrasse zur TUK TUK Suche. Nachdem wir uns auf einen für beide Seiten fairen Preis einigen konnten, ging es zunächst auf zum 10 Kilometer entfernten Affentempel, der wunderschön in den Felsen liegt. Wir dachten nur “ AFFE “ aber was uns dann an diesem Sonntag erwartete war einfach phänomenal. Verehrt wird hier der hinduistische Affengott Hanuman und das, zumindest sonntags, ausgiebig. Es erwartete uns eine riesige Meute indischer Gläubige, gut gelaunt, kontaktfreudig und wie immer in einer wunderschönen Farbenpracht. Wir kamen nicht weit und sofort ging der Selfie-Wahn los, ständig sollten wir mit irgendjemanden ein Foto machen. Da sind wir gerne dabei, denn es ist schön mit den Einheimischen in Kontakt zu kommen und natürlich konnten auch wir einige tolle Schnappschüsse einfangen. In den verschiedenen Gebäude wurden Rituale durchgeführt und Opfer gebracht. Etwas weiter oberhalb im Berg waren Pools, in denen, getrennt nach Männlein und Weiblein, Waschrituale durchgeführt wurden. Vor allem bei den Frauen war das ein lautes, buntes Unterfangen. Wir konnten es kaum glauben, das miterleben zu dürfen. Wahrscheinlich können die Bilder es nicht halb so lebhaft wiedergeben, wir sagen nur: Gänsehaut! Ach so, echte Affen gab es natürlich auch.

Unser Tuk-Tuk-Fahrer wartete auf dem Parkplatz, um uns zurück in die Altstadt zu bringen. Auf dem Weg fuhren wir durch einen riesigen Markt, der nur sonntags statt findet und absolut keine Tourifalle ist. Es gibt auch nichts für Touristen zu kaufen, aber alles mögliche was eine indische Großfamilie benötigt und das in Massen. Genau das richtige für uns, also ließen wir uns absetzen und zogen durch die Straßen, bzw. ließen uns schieben. Auf dem Weg zurück zur Altstadt gab es noch ein paar leckere Snacks, gefüllte, frittierte Paprika, und frittierte Kichererbsenmasse, eine gute Portion für insgesamt ca. EUR 0,12, zwei Fruchtshakes für zusammen EUR 0,60 und eine große Portion gebratene Nudeln mit „Dumplings“ für EUR 0,24…. Lecker, lecker! Zurück in der Tour-Zone kauften wir noch ein paar neue Hosen, 3 Paar für insgesamt EUR 5,50… Und das war wahrscheinlich noch Abzocke 😉 aber damit können wir leben.

So, nun aber zum Kino. Die Karten hatten wir vormittags auf dem Weg zum Tempel schon gekauft, somit waren wir ganz entspannt. Einlass war viertel vor 6 und der Film ging eine halbe Stunde später los, PÜNKTLICH! Auch wenn noch nicht alle Gäste da waren. Es läuft nur ein Film, zur Zeit „Thugs of Hindustan“, eine Art Fluch der Karibik, mit Gesang und Tanz. Auch das Kino selbst ist es schon wert, aber noch besser sind die indischen Gäste die feiern, immer wenn einer der Stars auf der Leinwand erscheint, jede Aktion wird frenetisch bejubelt und beklatscht. Einziger Nachteil, es gibt kein Bier um dieses Geschmachte drei Stunden zu ertragen. Kein Witz, die Filme gehen wirklich drei Stunden, sie werden nur auf Hindi ausgestrahlt und es gibt keine englischen Untertitel, aber man versteht die Handlung auch so… wahrscheinlich ist es besser nichts zu verstehen. In der Pause machten wir uns auf en Heimweg, war ein tolles Erlebnis, aber 1,5 Stunden reichen. Am Hostel angekommen drehten wir noch eine Runde um den Block auf der Suche nach einer Kleinigkeit zu Essen und bekamen einen super Tipp von ein paar Jungs die da abhingen. Ein kleines, einfaches Straßenlokal ( “ bei Prince “ ), es gab Cashew-Curry und Spinat-Panir (Panik = indischer Käse) mit Chapati. Wir sind mehr als zufrieden. Den Abend ließen wir wieder auf unserer Dachterrasse ausklingen.

Jaipur Old City

Jaipur Old City

Mal ganz abgesehen von Jaipur, wir sind wieder zu Hause…. In der Welt 😉 Ich sagte noch zu Christina “ mal schauen wie lange ich brauche um mich zu akklimatisieren “ Was soll ich Euch sagen, diese Frage hatte sich nach dem ersten kleinen Frühstück an der Strasse erledigt. Wirsind bereits voll und ganz angekommen.  Die erste Nacht war entspannt. OK, das Badezimmer unserer Nachbarn hat ein Fenster zu unseren Badezimmer und somit dürfen wir an deren Badezimmer und Klo Aktivitäten teilnehmen ( und die auch an unseren ). Das nehmen wir mal “ for free “ mit. Ansonsten Unterkunft super. Für EUR 10,00 die Nacht kann man echt nicht meckern. Bis sage und schreibe 09:30 Uhr haben wir geschlafen. Unser erstes Ziel in Jaipur, die Altstadt ( auch PINK City genannt ). Der Kollege vom Hostel war schon etwas enttäuscht, dass wir seine Tour Angebote nicht angenommen haben. Wir machen das aber wie immer: für jeden etwas von unserem Geld. Mit dem Tuk Tuk um die Ecke ging es dann in die ca. 3 Kilometer entfernte Altstadt. Wir liefen durch die Straßen und Märkte und ließen alles auf uns wirken. Die Gerüche, die Geräusche, die Farben, das Chaos….. Herrlich! Natürlich gab es auch Kultur. Das Wahrzeichen Jaipurs, der Hawa Mahal – Wind Palast – schauten wir uns erstmal von einem gegenüberliegenden Café bei einem Banana Shake und einem Maharaja Lassi an. Diesen Palast hat der Maharaja nur für seine Frauen bauen lassen, damit diese das Treiben der Stadt beobachten konnten. Es ging weiter zum City Palace und dem Jantar Mantar, eine

astronomische Sternwarte, die zwischen 1724 und 1734 errichtet wurde, unter anderm um die Zeit zu messen. Es gibt 14 nach astronomischen Gesichtspunkten entworfene Bauwerke, das größte ist das Samrat Jantar, eine Sonnenuhr mit einer Höhe von 27 m, die die Zeit auf etwa 2s genau anzeigen kann. Schon erstaunlich was damals alles möglich war. Dann schauten wir uns den Hawa Mahal auch noch von innen an und gönnten uns danach noch ein Fruchtshake gegenüber. Die Füße waren schon schwer aber wir gingen trotzdem den Weg zurück zum Hostel zu Fuß ( Die Tuk Tuk Fahrer wollten doch glatt EUR 1,20 anstatt der üblichen EUR 0,60 habe . so nicht ). Da schmeckte dann das Bier ( Old Monk war heute leider aus ) auf der Dachterrasse besonders gut! Gute Nacht Ranjit Boy