Seite wählen
Reisetag von Campeche nach Merida

Reisetag von Campeche nach Merida

Wir sind so um 09:00 Uhr hoch und sind dann zum Markt. Dort haben wir uns nochmals ne Portion Ceviche und ein Spanferkel Brötchen gegönnt. Danach haben wir unsere fertige Wäsche abgeholt ( Hat lecker nach Lemmen gerochen ). Gegen 11:00 haben wir uns auf zum Busterminal gemacht. Dort war es etwas voll, uns aber egal. Wir haben dann den Bus um 12:30 Uhr bekommen und sind zum kurz nach 3 in Merida angekommen. Das ist hier schon eine etwas größere Hausnummer. Keine Ahnung warum die Menschen hier alle so hektisch sind. Oder hat es vielleicht mit Weihnachten zu tun ? Wir wissen es nicht, denn wir haben unsere Weihnachtsgeschenke schon beisammen. Christl und ich gönnen uns noch viele schöne Tage zusammen auf unserer mega klasse Reise. Was kann es schöneres als Gesundheit, Liebe und Weltfrieden geben ?

Eine Unterkunft haben wir schnell gefunden. Diese ist nur 73 Meter vom Zocalo entfern und doch sehr ruhig und schön. Wir sind dann am Abend noch auf den Markt, ich war beim Frisör und natürlich gab es das eine oder andere Leckerli. Heute haben wir uns mal wieder ( Bei Super Aki ) ne Flasche Rum gegönnt. 1 Liter für EUR 3,85, da konnten wir nicht nein sagen. Jetzt sitzen wir bei uns im Innenhof und Internetzen bzw. planen noch ein wenig. Das alles bei einem Becher Coka ( so sagt man hier ) mit Rum sowie Nachos mit Salsa Verde. Ins Bett können wir noch nicht, da es im Zimmer noch zu warm ist.

Kurzer Wetterbericht aus Mexiko…. Man geht unter die Dusche und dreht das kalte Wasser auf, aber es kommt trotzdem nur sehr warmes Wasser aus der Leitung…… So ist das Wetter hier zurzeit. Verstanden, ja oder ?  😉

Gute Nacht Merida, wir finden Dich toll !

Die historische Altstadt von Campeche

Die historische Altstadt von Campeche

Campeche wurde mehrmals von Piraten angegriffen und deshalb wurde um die Stadt eine fette Mauer gezogen. Die Hauptthemen also hier: Piraten und historische Altstadt. Das einzige was uns neben der Altstadt fasziniert hat, war der quirlige Markt gleich gegenüber. Da haben wir mal wieder Ceviche gegessen. Den ganzen Tag haben wir mit der Erkundung der Stadtmauern sowie der bunten historischen Stadt verbracht. Der Golf von Mexiko auch gleich nebenan, aber nicht zum baden geeignet ( Kein Strand und dreckig hier bei uns ). Tolles Klima mit einer schönen Brise. Hier kann man es – wie an den meisten von uns besuchten Plätzen in Mexiko – gut aushalten. Gutes Essen, tolles Klima, entspannt freundliche Menschen, überall was los, schön bunt und eine tolle Reisebegleitung. Hab ich schon lange nicht mehr erwähnt. Die Christl war schon eine tolle Spediteuse ( Dank der Ausbildung von WP aus S und den Genen von Doris und Peter ) aber als Reiseleitung gibt es eine 1+ mit *

Auch hier hätten wir noch ein paar tage verbringen können, machen aber die geplanten Ausflüge von anderen Orten oder dann direkt.

Kurz noch zu Campeche ( Aus Wikitrave )…. 😉 “ Schon in präkolumbischer Zeit gab es hier ein kleines wenig bedeutendes Mayadorf namens Ah-Kim-Pech, was übersetzt in etwa Schlangenzecke bedeutet. Ändern sollte sich dieses aber am 20.03.1517, als Francisco Hernández de Córdoba hier den Boden betrat und beschloss, hier eine Stadt zu gründen. Doch dieses Vorhaben scheiterte am massiven Widerstand der Maya. Erst am 04.10.1540 konnte die Stadtgründung durch Montejo el Mozo (dem Jüngeren) vollzogen werde. Fünf Jahre später wurde hier das erste Kloster auf der Halbinsel Yucatán errichtet. Schon bald wuchs der Hafen zu einem der wichtigsten Umschlagplätze aller Handelswaren von der Halbinsel Yucatán heran. Doch der damit entstehende Reichtum weckte aber auch Begehrlichkeiten. So wurde im Jahre 1557 ein Schiff von Piraten direkt in der Bucht von Campeche gekapert. Im darauf folgenden Jahr wurde die Isla del Carmen von einer Piratenbande besetzt. In den darauf folgenden zwei Jahren 1559 und 1560 wurde Campeche selber mehrmals Opfer von Piratenüberfällen. Darum beschloss der Gouverneur Don Luis de Céspedes die Stadt ein wenig zu befestigen und ließ einen Wach und Wehrturm errichten. Als die Angriffe aber nicht weniger wurden ergänzte man den Turm durch drei Forts. Doch immer nicht war man in Sicherheit, denn im Gegenteil fand der schlimmste Piratenangriff im Jahr 1633 statt und bei diesem wurde die Stadt so schwer beschädigt, dass man beschloss die Stadt mit einer komplexen Verteidigungsanlage zu versehen. Der Bau wurde im Jahr 1688 begonnen und 18 Jahre später abgeschlossen. Man errichtete eine die Stadt komplett umschließende acht Meter hohe Stadtmauer, in die acht Bollwerke eingelassen wurden. Dank dieser Festung wurde die Stadt selbst im Kastenkrieg im 19.Jahrhundert nicht eingenommen und die historische Altstadt blieb unversert erhalten. Zwar ist die Mauer zu großen Teilen mittlerweile dem Straßenbau zum Opfer gefallen, doch die Festungen und Tore sind fast alle noch erhalten “

Am Abend hat es wie Sau geregnet. Wir haben weiter geplant und sind dann irgendwann ins Bett.  Mexiko ist echt klasse. Heute Abend bitte keine Angriffe von Piraten ….

Reisetag von Palenque nach Campeche

Reisetag von Palenque nach Campeche

Der Wecker klingelte um 08:00 Uhr. Abfahrt mit dem Bus um 10:30 Uhr vom ADO Terminal in Palenque. Wir waren fit, der Alkoholgeruch von nebenan hätte uns fast umgehauen. Komisch an diesem Morgen waren wir beide sehr schwerhörig und  “ mussten “ uns anschreien um einander zu verstehen. Dazu gesellte sich eine gewisse Grobmotorig ( Türen knallten, Stühle knarrten etc ). Auch war uns nach langem mal wieder nach wilder Musik. Wir hörten und sangen vergnügt die Schlager von Motherfucker ICE T ( Bodycount ) mit. Waren wir etwa zu laut ? Das wollten wir nicht und gehässig sind wir schon gar nicht.

Pünktlich nahmen die ein Colectivo zum Busterminal und nach 5 Stunden entspannter Busfahrt erreichten wir Campeche. Die Hotelsuche nahm lediglich ein paar Minuten in Anspruch. Unterkunft OK, Stadt sieht auch ganz nett aus. Am Abend gab es dann noch einen kleinen Imbiss. Dann noch ein wenig Blogarbeit und ab ins Bett. James Lee Burke habe ich jetzt durch. Gute Nacht.