von outofsteilshoop | Jan. 5, 2017 | 1. Weltreise, Bacalar, Belize, Mexiko, Orange Walk
Natürlich hat uns keiner gedrängt diesen tollen Ort zu verlassen aber wir wollen ja auch etwas voran kommen. Früh morgens ging es los um auch zeitig in Orange Walk anzukommen. Wir sind schon ein wenig aufgeregt was Belize so zu bieten hat. Ein weiteres Highlight könnte die Grenzüberquerung sein, denn es heisst das die mexikanischen Grenzbeamten mal gern abzocken.
Von der Hauptstrasse ging es dann erstmal in das nur 30 Minuten entfernte Chetumal. Nix besonders hier, diente uns nur als Umsteigeort um nach Orange Walk zu gelangen. in Chetumal angekommen ging es zum Busterminal am Markt gelegen. Was erblickten unsere hungrigen Augen dort ? Genau, eine „ Imbissbude „ mit Ceviche. Wir gehen mal davon aus unsere letzte Ceviche in Mexiko. Was für eine mega Portion und Weltklasse lecker. Ein toller Abschied aus Mexiko. Danach dann auf zum Busterminal. Wie jetzt MEX$ 500,00 pro Person als Ausreisegebühr zu zahlen ? Im Internet steht was von MEX$ 200,00 und das ist schon Abzocke ( es sei denn man kann beweisen, dass man die Gebühr schon bei Einreise mit dem Flieger bezahlt hat ). Naja, da hatten wir keinen Bock drauf, also ging es erstmal per Taxi zur Grenze. Dort kam uns sofort ein freundlicher Schlepper entgegen. Wir winkten schon ab bevor er etwas sagen konnte. Dann wurde es spannend. Wir gaben unsere Pässe dem mexikanischen Grenzbeamten. Dieser sagte, dass wir MEX$ 390,00 pro Person zahlen müssen. Wir sagten, dass wir die Gebühr schon bei Einreise per Flieger bezahlt hatten. Einen Nachweis dafür gibt es nicht, denn wir hatten ja einen Flugpreis inkl. aller Steuern bezahlt. Nach ein wenig hin und her – der Beamte erinnerte uns daran, dass wir Ihm nicht vorschreiben müssten, wie dieser sein Job zu erledigen hat – liessen wir uns die Pässe zurückgeben, um weiter zu beraten. Was tun ? Wieder zurück nach Bacalar oder erstmal ein Beruhigungsbier ? Nach fünf Minuten rief uns der Kollege aus dem Grenzhäuschen zu sich, stempelte die Pässe ab und ließ uns ohne Zahlung irgendwelcher Gebühren passieren. Hä was jetzt los, egal wir sind durch !?
Wir sind dann entspannt zur Immigration von Belize und waren dann nach kurzer Zeit auch damit durch. Zufällig kam gerade ein Bus, den wir dann in Richtung Orange Walk bestiegen. Angekommen um 13:00 Uhr haben wir uns dann auf die Suche nach einer Unterkunft gemacht. Mit Ricky’s Unterkunft war diese schnell gefunden. Wir haben uns schnell eingerichtet und haben dann die Umgebung erkundet. Für den nächsten Tag steht die Besichtigung DER „ Orange Walk „ Attraktion auf dem Zettel ( Die Ruinen von Lamanai ). Gebucht haben wir die Tour dann bei Ricky. das war USD 20,00 per Person günstiger als beim Wettbewerb. Zum Abendessen gab es „ Salbutes „ mit Hähnchen. Bei einem Bierchen plauschten wir noch ein wenig mit unseren Nachbarn ( Nicole und Peter aus Kanada ) ehe es dann spät Abends in Bett ging.
Was für ein Mix aus Mexikanern, Chinesen, Kreolen, Mennoniten, Rasta Männer, Frauen und Kinder etc hier in Orange Walk. Da müssen wir uns erstmal dran gewöhnen. Aber das wird schon, denn hier gefällt es uns ebenfalls. Schön bunt und überall Musik.
von outofsteilshoop | Jan. 4, 2017 | 1. Weltreise, Bacalar, Mexiko
Man war das geil hier……. Wir haben dann mal locker bis zum 05.01.2017 gebucht. Unser erster Eindruck hat sich mehr als bestätigt. Tolle Lage des Hotels, ein mega geiler See mit tollen Farben, tolles entspanntes Zentrum, super Essen und der Cola / Rum hat das ganze abgerundet. Wir haben hier nicht soviel gemacht, warum auch, denn es war mal wieder Urlaub angesagt. Jetzt kommt was für die Romantiker….. Das neue Jahr haben wir auf unserem Steg begrüsst ( mit ein wenig vorschlafen ). Nur die Christl, Weingummis, Nüsse, Cola-Rum, Ich, viele tausend Sterne und Glühwürmchen um uns herum. Geböllert wurde hier nicht viel, das Feuerwerk im 21KM entfernen Chetumal schimmerte über dem See. Um 01:00 Uhr sind wir dann ins Bett, frohes Neues !
Was nur 7 Farben, das sind doch mindestens 18.000 gewesen. Das es hier keinen Strand gibt stört überhaupt nicht ( finden wir eh doof, denn davon geht die Kamera nur kaputt ). Schön auf dem Steg liegen oder direkt ins Wasser, mehr geht nicht. Das ist zwar keine Lagune aber ein mega geiler See von ungefähr 34KM Länge. Zum Glück sind wir aus Tulum geflüchtet und haben uns hier niedergelassen. Hier ein kleines Guesthouse mit einem kleinen Restaurant, ein Traum ! Was haben wir hier noch so gemacht…..? Faulenzen, Lesen, Lesen, Super gut Essen, Lecker Rum genossen, Schlafen, in der Sonne liegen, ein wenig internetzen, Lesen, Essen und so weiter……
Wollen wir nochmals verlängern ? Nee jetzt wollen wir weiter…. Ist hier kein Geheimtipp mehr aber auf jeden Fall einen Besuch wert. Der Ort passt in die Galerie der SUPER Orte von Mexiko.
von outofsteilshoop | Dez. 28, 2016 | 1. Weltreise, Bacalar, Mexiko, Tulum
Was war das denn für eine Nacht ? Um 23:00 Uhr – so dachten wir – ging irgendein Rock Konzert los. Super Musik aber warum bloss erst so spät, hmm. Um 02:00 Uhr dann endlich Ruhe. Nee doch nicht, da ging die nächste live Musik los. Ruhe dann um 05:00 Uhr. Der Wecker klingelte um 07:30 Uhr, weil Hotel inkl. Frühstück. Das mussten unbedingt ausnutzen. Abfahrt in Richtung Bacalar dann um 09:30 Uhr. Das war mal ne Nacht aber egal, denn wir haben einen richtig schönen Ort vor der Brust. Am Busterminal angekommen kurz noch zum Geldautomaten, schade “ out of order “ also machte sich die Christl auf zu einem anderen ATM. Wieder zurück sagte dann die Christl – Hans aufgepasst – “ Winnie ich glaube wir haben ein Problem “ Boah dachte ich, was ist denn jetzt passiert. Geht hier gleich die Welt unter oder noch schlimmer, müssen wir zurück nach Deutschland ? 😉 War alles nicht soo schlimm, hier ticken die Uhren bloss ein wenig anders. Hier in Quintana Roo wurde die Uhr um eine Stunde vor gestellt ( Damit die Touristen eine Stunde länger was von der Sonne haben ) Hört sich gut an, wir hatten aber keinen blassen Schimmer davon. Als wir um 09:00 Uhr am Busterminal angekommen sind, war es schon 10:00 Uhr und unser Bus wech….. Schade auch. Also neue Busfahrkarte kaufen und den nächsten Bus mit Abfahrt 11:50 Uhr nehmen. Die La Christl war auf 180…. 😉
Angekommen in Bacalar ( gelegen an einem ca. 34 Kilometer langen See ) machten wir uns wieder einmal auf die Suche nach einer Unterkunft. Wir wurden schnell fündig, wenn auch ein wenig teuer. Aber das geht über die Feiertage nun mal nicht anders. Eine tolle Unterkunft mit Klimaanlage, Kühlschrank !!!, kleiner Terrasse und direkt am See mit eigenem Steg. Was für ein geiles Teil.
Am Abend haben wir uns dann auf ins Dorf gemacht. Das ist hier genau unser Ding. Ein wenig touristisch aber mit viel “ Mexican flair “ Schön zu Abend gegessen und dann noch ein / zwei Cuba / Libre. Hier gefällt es uns super geil und wir haben schon mal bis 01.01.2017 gebucht und bezahlt. Ein toller Ort zu Wohlfühlen. Geil !
von outofsteilshoop | Dez. 27, 2016 | 1. Weltreise, Mexiko, Tulum, Valladolid
Heute geht es also in das viel gerühmte Tulum. Von vielen Reisenden empfohlen sind wir gespannt, denn die unmittelbare Nähe zu Cancun verspricht vor allem eines…. Hohe Preise und ne Menge Menschen. Um genügend Zeit für die Suche nach einer Unterkunft zu haben wählten wir einen frühen Bus. Nach der Ankunft in Tulum haben wir uns gleich auf die Suche nach einer Unterkunft gemacht. Nachdem wir uns einige Absagen eingefangen hatten gönnten wir uns erstmal ein schönes Mittagessen ( Ceviche und Zitronenwasser ). Danach ging es dann weiter. Entweder die Unterkünfte waren mega überteuert – kein Wunder zwischen Weihnachten und Neujahr – ausgebucht oder einfach nicht unser Ding ( wenn nicht unser Ding war es auch mega teuer ). Letztendlich haben wir dann am späten Nachmittag etwas für EUR 60,00 !!! bekommen. Ein echter Wahnsinn, zumal die Stadt nichts besonderes ist. Also haben wir uns auf den Weg zum 5 Kilometer entfernten Strand gemacht. Am Strand angekommen staunten wir nicht schlecht. Wo kommen bloß die ganzen Leute her ? Strand ganz OK, Wasser sieht sehr geil aus. Sorry aber das ist hier nicht unser Ding. Wieder zurück im Ort gönnten wir uns erstmal ein paar Bierchen um den “ Schock “ zu verdauen. Das ganze Mal wieder ein Luxusproblem, aber diese Mengen an Menschen, der Ort etc gefallen uns überhaupt nicht. Der erste Ort in Mexiko welcher uns mal nicht begeistert. Kommt vor aber uns zwingt ja keiner hier zu bleiben. Deshalb entschieden wir uns Tulum am nächsten Tag wieder zu verlassen.
Das einzige was hier noch fehlt ist Jürgen Drews…..
von outofsteilshoop | Dez. 26, 2016 | 1. Weltreise, Mexiko, Valladolid
Den zweiten Tag in Valladolid haben wir mit Faulenzen verbracht. Ansonsten nichts besonderes los hier. Der Stadtkern wird am Nachmittag von Tagestouristen aus Cancun oder so belagert. Erst am Abend kehrt dann wieder ein wenig Ruhe im Ort ein. Im Gegensatz zu vielen anderen Städten sind die Immobilien im historischen Stadtkern nicht vollständig vermietet. Wahrscheinlich können sich das die Einheimischen nicht leisten. Auch zu beobachten ist, dass viele “ Langnasen “ Restaurants oder Hotels führen. Dadurch verliert das ganze an mexikanischer Herzlichkeit. Die Nähe zu Cancun oder anderen Kreuzfahrtterminals wirkt sich – für uns – negativ auf die Stadt aus. Klar, dass sich alle Chichin Izta anschauen wollen…… War ganz OK hier 😀 Hier ein paar Impressionen. Wir klingen gelangweilt ? Nein. Es ist nur so, dass uns dieser Ort nur Semi gefallen hat.
von outofsteilshoop | Dez. 25, 2016 | 1. Weltreise, Mexiko, Valladolid
Heute haben wir eines der neuen 7 Weltwunder auf dem Programm. Mal schauen was uns hier erwartet. Die Nähe zu Cancun wird sich erheblich auf die Anzahl der Besucher auswirken 😉 Da Chichén Itzá nur 45 Busminuten von Valladolid entfernt ist haben wir es langsam angehen lassen. Um 10:30 Uhr haben wir Valladolid bei Regen verlassen. Kurz vor Chichén Itzá staute es sich und unsere Vorahnung sollte sich bewahrheiten. Volle Parkplätze und Touristen aus allen Ländern dieser Welt. Das Wetter jetzt wieder super… Auch unsere asiatischen Freunde waren wieder zahlreich Vorort. Das ist kein Wunder, denn Chichén Itzá soll wirklich das MEGA Highlight in der Region sein. Die vielen Busse, massen an Touristen sowie das sehr hohe Eintrittsgeld ( Eintritt zusammen mit einer Government Fee MEX$ 237,00 pro Person ) machten erstmal einen schlechten Eindruck auf uns. Die meisten von uns besuchten Attraktionen waren – Ausnahme Teotihuacán bei Mexiko Stadt – sehr sehr spärlich besucht und zudem super günstig.
Eine halbe Stunde anstehen uns los ging es auf das Gelände. Der super erhaltene Maya Kalender “ El Castillo “ lief uns als erstes über den Weg… und mit uns hunderte von Touristen. Das war ein kleiner “ abturner “ aber das Gebäude an sich wirklich ein geiles Teil. Super erhalten und einfach magisch. Da kann man den ganzen Tag davor sitzen und nur glotzen 😉
Die Anlage liegt hier nicht ganz so schön wie bereits besichtigte, aber das geht wohl auch garnicht anders hier. Die tollen Gebäude sind auf einfachen Stein oder Sandwegen zu erreichen. Die Bauwerke dürfen generell nicht betreten werden. Das finden wir gut, denn die Asiaten ( oder wohl auch andere Touristen ) hätten die tollen Gebäude bestimmt schon in Schutt und Asche getreten. In den kleineren Anlagen ist das Betreten noch möglich. Das bringt Spass hat echt Charme, aber wie lange das noch geht ….?
Nach 5 Stunden mussten wir dann zurück. Letzter Bus um 17:00 Uhr, wir nahmen den um 16:00 Uhr. Am Abend zurück gönnten wir uns wieder mal ne Runde Ceviche und um 20:20 Uhr ging es ins Kino. Endlich konnte ich ( Winnie ) den neuen Krieg der Sterne Film anschauen. Zwar komplett auf Spanisch und ohne Untertitel, hat mir aber trotzdem gut gefallen. Was für ein geiler Übergang zum ersten Teil. Prinzessin Leia erstrahlte – wohl mit viel Schminke – im alten Glanz. Da waren schon ein paar Highlights dabei. So genug geschwärmt, ich muss mich jetzt um meine Prinzessin La Christl kümmern. Das war ein geiler Tag in / um Valladolid. Tschüss und gute Nacht