von outofsteilshoop | Mai 21, 2023 | 2. Weltreise, Lumbini, Nepal, Tansen
Nachdem wir uns nun ein wenig ausgeruht haben – bei weitem noch nicht ausreichend – geht es in die Berge. Unser Ziel ist das auf ca. 1400 Meter gelegene Tansen ( Das Fenster zu Nepal ). Es werden uns sehr viel angenehmere Temperaturen erwarten ( Nachts bis 13-15° Grad ) und tagsüber max. 28° Grad. Wir freuen uns auf die “ Hill Station “ denn – wie bereits beschrieben – macht uns die Hitze fertig.
Es stehen heute nur 100 Kilometer auf dem Programm. Das sollte doch an einem Tag zu schaffen sein. Wir haben die Wahl zwischen einem Touribus mit Abfahrt um 06:30 oder 07:00 Uhr oder dem normalen Bus. Tourisbus ist uns zu früh und zu teuer, wir lieben es ja mit dem Einheimischen zu reisen. Gegen 08:00 Uhr stellen wir uns an die Hauptstraße und warten auf den Bus. Der kommt dann 10 Minuten später, es geht erstmal wieder grob Richtung Grenze, denn einen direkten Bus gibt es nicht. An der Abzweigung zur Grenze angekommen wechseln wir in den nächsten Bus, der uns nach Butwal bringt. In Butwal steigen wir nochmals um in den Bus, der dann endlich direkt nach Tansen fährt. Es wird angenehm kühl – also so 30° Grad – und die Fahrt führt in die Berge über teiweise schrotti Straßen. Wir gewinnen an Höhe und lassen den Staub der Stadt hinter uns. Es wird schön grün und wir können endlich mal wieder staubfrei frische Luft schnuppern. Nach 5 Stunden erreichen wir das schön gelegene Tansen. Es gefällt uns auf Anbei sehr gut. Wir steigen am “ Busterminal “ aus und gehen zu Fuß – das Taxi war uns zu teuer – zu unserem Ziel dem Horizon Homestay. Es geht steil bergauf und bergab in diesem Ort. Auf dem Weg zum Horizon prüfe ich noch eine Alternative, Christina geht schon mal voraus um das Horizon zu testen. “ Meine “ Unterkunft ist eine Niete, die von Christina – also das Horizon – ein Volltreffer. Das Ehepaar vermietet 4 sehr saubere kleine Zimmer inkl. dicken Decken und Warmwasser. Wir dürfen auch die beiden Gemeinschaftsterrassen – mit wunderschönen Ausblicken auf die Berge – nutzen. Wir beziehen ein Zimmer im Untergeschoß mit separatem Bad. Das Zimmer mit der “ eigenen “ Terrasse ist derzeit belegt, hier ist es aber auch sehr schön. Die Familie hat gerade Besuch, das ganze Haus ist ausgebucht. Ein schöner bunter Mix, wir fühlen uns auf Anhieb sehr sehr wohl bei der Familie. Wir buchen das Zimmer zunächst für 3 Nächte, denn danach wollen wir nach “ oben “ ziehen. Wir freuen uns auf eine tolle, kühle und ruhige Zeit in Tansen. Das wird schön hier !
von outofsteilshoop | Mai 20, 2023 | 2. Weltreise, Lumbini, Nepal
Wir haben uns für 3 Nächte im “ the holy birth “ eingemietet. Kein Gestank, wesentlich sauberer und vor allem viel mehr Ruhe, das sind unsere ersten Eindrücke von Lumbini. Lediglich die indischen „Helikopter “ Touristen sorgen spät Abends und früh morgens für ein wenig Unruhe, aber ansonsten haben wir wirklich Ruhe und das tut uns gut !
Der Buddhismus hat uns nach Lumbini geführt, denn hier in Lumbini erblickte ein gewisser Siddhartha Gautama das Licht der Welt. Vielen besser bekannt als der Begründer des Buddhismus “ Buddha „. Diesen Ort durften wir auf keinen Fall auslassen. Ein Tag war Ausruhen angesagt, aber dann ging es in den Friedenspark. Auf dem Gelände stehen zahlreiche Pagoden und Tempel verschiedener buddhistischer Länder.
Kurz aus Wikipedia “ Im Umkreis des Mayadevi-Tempels wurden zu Beginn des 21. Jahrhunderts Ausgrabungen vorgenommen, deren Ergebnisse auf eine weit ins 1. Jahrtausend v. Chr. zurückreichende religiös-sakrale Tradition des Platzes schließen lassen. Unter dem heutigen Tempel fanden sich die Überreste eines Holzbauwerks (Tempel?) aus dem 6. Jahrhundert v. Chr., welches von Archäologen als ältestes bekanntes Heiligtum Buddhas angesehen wird.
Die Temperaturen lassen uns kein andere Wahl als ein TukTuk zu mieten ( NPR 1000,00 für 3 Stunden, wir brauchten 5 Stunden aber egal ). Das ist hier ein mega Gelände und zu Fuß nicht zu erschließen. Für das Fahrrad sind die Wege zu schlecht. Um die Überreste des Holzbauwerks wurde ein Gebäude errichtet. Fotografieren ist strengstens untersagt. Ein wahrlich magischer Ort. Ansonsten gibt es aus Lumbini nicht viel zu berichten. Von der Hauptstraße gehen mehrere Nebenstraßen ab in denen sich viele Hotels, Geschäfte und Restaurants befinden. Zu dieser Jahreszeit ist hier nix los, wir können ohne nach links oder rechts zu schauen die Straße überqueren. Ein herrliches Gefühl. Lumbini ist ein schöner Einstieg ins Reich der hohen Berge.
von outofsteilshoop | Mai 18, 2023 | 2. Weltreise, Indien, Lumbini, Nepal, Varanasi
Abends um 22:15 Uhr klingelt das Hoteltelefon “ Da möchte auch jemand in Richtung Gorakhpur und es ist ja auch sicherer zu 3….. “ 😉 Wir haben den Bus für 08:30 im Visier, also bewegen wir uns so 07:30 Uhr in Richtung Rezeption. Unsere Reisebegleitung ist noch nicht da, gegen 07:45 Uhr machen wir ein wenig Druck. Es erscheint eine junge indische Frau mit einem Rucksack sowie einem fetten Rollkoffer ( Da könnte sogar die Oma reinpassen ). Wir nehmen zu 3. ein TukTuk zur Bushaltestelle in Richtung Gorakhpur. Die junge Dame möchte bis Nepal durchrauschen, wir lassen es gemütlicher angehen, denn von Gorakhpur sind es nochmals 3,5 Stunden zur Grenze + ( für uns Langnasen ) “ Immigration “ aus Indien sowie Visa + “ Immigration “ in Nepal. Es kommt zu ersten Streitereien sowie Unstimmigkeiten zwischen dem TukTuk Fahrer und unserer Begleitung. Das kann ja noch heiter werden….. Über Umwege kommen wir dann doch noch am Busterminal an und mittlerweile hat sich die Dame dazu entschieden auch in Gorakhpur zu übernachten. Schön planlos und das haben wir gern, aber aktuell sind wir von allem nur noch genervt. Indien hat uns geschafft oder haben wir uns mit 2,5 Monaten durchgehend Indien etwas zu viel zugemutet ? Die Wahrheit liegt wohl irgendwo in der Mitte.
Wir erreichen Gorakhpur so 8 Stunden später ( 200 Kilometer ). Ein Hotel haben wir bereits vorgebucht. Für irgendein Getränk oder Essen hat die nicht vorhandene Kühlkette – kein Wunder bei Temperaturen bis 45° Grad – wohl nicht ausgereicht, denn wir haben Durchfall. Wir machen noch kurz ein paar Besorgungen, tauschen ein wenig Bargeld in NPR und legen uns dann ab. Das geplante Abendessen mit unserer Fahrbegleitung muss leider ausfallen. Wir sind erledigt. Auf den Reisetag nach Nepal freuen wir uns so richtig. Mal wieder eine andere Kultur und vor allem mal so locker über die Grenze gehen. Das hatten wir bisher noch nicht. Mit dem TukTuk geht es vom Hotel zum Busbahnhof und dort werden wir gleich in den Bus nach Sonauli verfrachtet welches wir nach 3,5 Stunden erreichten. Rechts um die Ecke vom – vorher hatten wir uns ein wenig verlaufen – Busbahnhof holen wir uns den notwendigen Ausreisestempel ex Indien ab und dann geht es auch schon zu Fuß in Richtung Nepal. Wir schlendern – also bei 43° Grad mal wieder – durch einen großen bunten Torbogen auf dessen Rückseite steht “ welcome to India “ Ja sind wir denn jetzt schon in Nepal ? Das ist ja mega unromantisch…… Von einem indischen Grenzbeamten werden wir zu einem Zelt geführt. Hier werden unsere Passdaten in einem großen Buch verewigt. Von einer Grenze können wir noch immer nichts sehen, wir bewegen uns also in Richtung Nepal “ immigration “ Dort ist nix los und der freundliche aber sehr sehr müde wirkende Beamte schickt uns erstmal ins Nebenkabuff um die Visa Anträge “ online “ auszufüllen. Das ist auch schnell erledigt und nun kommen wir zu dem spannenden Teil, nämlich der Bezahlung. Wir gönnen uns das 30 Tage Visum für USD 50,00. Es werden lediglich makellose und neue USD Noten angenommen. Das war uns bekannt, wir sind bestens vorbereitet so dachten wir. Der Vollhorst entdeckte einen winzige Riss von 1mm an der Oberkante des 50 USD Scheins. Grund genug um die Visa nicht zu erteilen. Was tun sprach Zeus, dem Kollegen war es sowas von egal. Wir fragen am Kiosk um die Ecke wo sich der nächste Geldautomat befindet. „Der ist nur 3 Kilometer entfernt, holt Euch Bargeld und ich kann ich neue USD Scheine zur Verfügung stellen“, waren seine Worte. Wir wundern uns, denn wir befinden uns in Nepal, haben noch kein Visum können aber trotzdem ungehindert und ohne weitere Kontrollen weiterreisen, naja…. Wir nehmen uns ein TukTuk holen uns ein Batzen Bargeld, tauschen in neue USD Scheine und endlich haben wir unsere Visa in der Hand. Der Beamte gab uns noch einen freundlichen Tipp, dass wir für den Umtausch einen beschissenen Umrechnungskurs bekommen haben. Wir merken schon jetzt, die Menschen in Nepal haben einen tollen Humor. Weiter geht es mit dem TukTuk an eine ca. 3 Kilometer entfernte Kreuzung, dort steigen wir sofort in den Bus nach Lumbini. Nach einer weiteren Stunden ( 20 Kilometer ) erreichten wir Lumbini. Wir klapperten ein paar Hotels ab, es war aber nichts für uns dabei. Ich brauchte ne kleine Pause, also machte sich Christina allein auf die Suche. Letztendlich sind wir dann im “ the holy birth “ untergekommen. Schönes helles Zimmer mit Klima und und Vergleich zu Indien viel sauberer ( NPR 1800,00 die Nacht / 1 EUR = 140,00 NPR ). Schnell ne Dusche, noch was leichtes Essen und ab aufs Bett. Wir sind völlig fertig aber froh jetzt in Nepal zu sein. Es ist jetzt schon wesentlich ruhiger und nicht so voll wie in Indien.
Nepal wir freuen und riesig auf Dich !