Seite wählen
Reisetag vom Tayrona Nationalpark nach Palomino

Reisetag vom Tayrona Nationalpark nach Palomino

Unsere Erwartungen an die zweite Nacht wurden erfüllt. In kurzer Entfernung zu unserem Zelt wurde noch bis nach Mitternacht gefeiert. Bei Flaschendrehen und / oder Tat oder Wahrheit vergnügten sich die Jungs und Mädels. Nachdem es dann ruhiger wurde, nervten Wärme, Schweiß und Insekten. Irgendwann konnten wir dann doch einschlafen wurden aber wieder früh von der unruhigen Menge geweckt. Wir liessen uns von der frühen “ Hektik “ anstecken und packten unsere sieben Sachen. Am Vorband hatten wir uns bereits dazu entschieden ein Packpferd zu ordern. Man sollte sich für die 3,8 Kilometer gern diesen Luxus gönnen, denn das Auf und Ab mit dem ganzen Gerödel ist schon ziemlich anstrengend, Wir haken den Hinweg mal als falschen Ehrgeiz ab ( Das war wohl mehr Geiz als “ Ehr “ ). Ohne Gepäck konnten wir die Rücktour super genießen. Ein toller Wanderweg zurück zum Gate. Angekommen am Pferdeparkplatz zahlten wir die fälligen COP 25.000 und warteten auf den Minibus welcher uns zurück zum Eingangstor bringen sollte. Schwupp die Wupp waren wir auch schon dort und wenige Minuten später befanden wir uns im völlig überfüllten Bus nach Palomino. Die Fahrt nach Palomino dauerte nur ca. 1,5 Stunden, also alles super entspannt. In dem überschaubaren Palomino fanden wir dann auch schnell eine großartige Unterkunft ( Posada Villa Marlen ). Schönes großes Zimmer mit Klimaanlage, großen Garten inklusive “ all you can eat “ Mangos, Swimmingpool ( hatte eklige 18,000 Grad, eine Hängematten Zone, Restaurant und und und…. Ach ja, wir waren die einzigen Gäste.  Willkommen in Palomino ( Das erinnerte mich gleich an das Palomino Pferd von C&A )

Zelten im Tayrona Nationalpark

Zelten im Tayrona Nationalpark

Die erste Nacht im Zelt war gar nicht so schlimm, bisschen warm vielleicht, aber recht bequem und der Regen räumte den Zeltplatz leer, somit war es schnell ruhig, bis auf ein paar Kokosnüsse, die mit einem lauten Rums auf den Boden knallten und ein wildgewordener Esel, der schreiend über den Zeltplatz galoppierte… Mit Sonnenaufgang wurde es dann auch schon wieder lebendig und an Schlafen war nicht mehr zu denken. Also machten wir uns auch fertig für unsere Wanderung. Das Frühstück war leider nicht der Hit, aber immerhin hatten wir was im Magen und los ging es Richtung Strand und dort weiter an den verschiedenen Buchten entlang, das Ziel für heute war „Pueblito“, Ruinen eines früheren Dorfes der Tairona, in den Bergen der Sierra Nevada de Santa Marta. In der ersten Bucht, La Aranilla entdeckten wir gleich einen Ceviche Stand, da können wir einfach nicht dran vorbei gehen. Also machten wir die erste Pause mit lecker Ceviche, frisch gepresstem Orangensaft und einer unbezahlbaren Aussicht. Überall an den Stränden und im Meer liegen riesige Findlinge, die aussehen als wären sie gerade erst vom Gebirge runtergerollt und irgendwo liegen geblieben oder auseinander gebrochen. Vor einem glitzert das Meer, hinter einem erstreckt sich das Gebirge mit dichtem grünen Dschungel. Man weiß gar nicht wo man hinschauen soll…. Einfach nur herrlich! Die nächste Bucht heißt La Piscina, wo man gefahrlos schwimmen kann, aber wir wollten erstmal Strecke machen und das Baden heben wir uns lieber für den Rückweg auf. In Cabo San Juan del Guía erwartet uns einer der schönsten Orte im Park, aber natürlich auch der meistbesuchte. Zwei tolle Strandabschnitte mit vielen Palmen und beeindruckenden Felsformationen. Von hier ging es dann in den Dschungel. Der Weg, ständig bergauf und über große Felsen war anstrengend, vor allem bei der Hitze, aber auch wunderschön. Endlich mal wieder ein Dschungel, das hatten wir lange nicht mehr und dann auch noch so ein schöner mit Blick auf’s Meer. Oben angekommen wurden wir von dem Gebrüll unserer Freunde begrüßt, die Brüllaffen. Schön euch wieder zu treffen! Wo wir sie getroffen haben hat es uns bis jetzt immer gut gefallen, wie hier auch. Das sind einfach coole Tiere und sie leben in den schönsten Wäldern 😉 Von den Ruinen kann man noch einige Steinterrassen und Fundamente von Häusern erkennen, toll gelegen und überwuchert von riesigen Bäumen. Hier oben auf den Überresten der alten Stadt hat sich ein Dorf der Kogi angesiedelt, ein indigenes Volk, das hier in den Bergen lebt. Nach einer kurzen Verschnaufpause haben wir ein paar Lisztäffchen in den Bäumen entdeckt. Dann machten wir uns wieder an den Abstieg und gönnten uns das langersehnte Bad im Meer…. Und natürlich noch eine Ceviche! Im Camp angekommen brauchten wir dringend eine Erfrischung, da vor den Duschen aber schon eine riesen Schlange wartete, gab es halt erstmal ein, zwei Bierchen. Das war ein toller Tag und nach einer Dusche und nem Cola-Rum ging es dann ab ins Zelt. Heute sieht es nicht nach Regen aus und genau vor unserem Zelt hat sich eine Gruppe feierwütige Kolumbianer platziert… Na schauen wir mal wie die Nacht wird.

Reisetag von Minca in den Tayrona Nationalpark ( Arrecifes )

Reisetag von Minca in den Tayrona Nationalpark ( Arrecifes )

Sehr schöne Tage haben wir in Minca verbracht. Frei nach dem Motto wer rastet der rostest machten wir uns auf zu unserem nächsten Ziel, dem Tayrona Nationalpark. Zunächst ging es per Jeep Collectivo von Minca nach Santa Marta. Dort am Zentralmarkt angekommen gab es erstmal ein spätes “ Hühnchen mit Reis “ Frühstück. Wir bestiegen danach den Bus zum östlichen Parkeingang, der in El Zaino liegt. Dort machten wir uns erstmal schlau, was hier so im Park geht. Wir entschieden uns die Zeltplatzvariante in Arrecifes ( Zeltplatz Don Pedro ). Los ging es per Minibus zum Wanderweg, der zum Zeltplatz führt. Wir schleppten unser ganzes Gepäck quer durch den Dschungel in das 3,8 Kilometer entfernte Zeltlager ( Wir nehmen Vorweg, falscher Ehrgeiz, denn man kann sich für 8 Euro ein Gepäckpferd mieten ). Völlig fertig und durchgeschwitzt kamen wir dann an unserem Paradies Zeltplatz an. Nach ein paar Minuten Wartezeit wurde uns unser Zelt gezeigt, danach ging es sofort unter die Dusche. Was für eine Wohltat.

Wir sortierten uns und dann machten wir uns auf zum Strand. An unserem Strandabschnitt heiß es Baden verboten, denn hier gibt es eine monstermäßige Strömung. Viele Menschen – die z.B. nicht lesen können oder wollen – ließen hier bereits ihr Leben. Am Abend gab es Dschungel Nudeln und ein paar Bierchen. Mal schauen wie wir hier schlafen können ( Zelten ist ja nicht so unser Ding )