von outofsteilshoop | Dez. 24, 2016 | 1. Weltreise, Mexiko, Rio Lagartos, Valladolid
Wieder ging es relativ früh hoch. Wir wollten gern den Bus um 09:00 Uhr nehmen um dann später noch genügend Zeit zu haben mit unseren Familien zu Skypen. Die Busfahrten gingen schnell und easy über die Bühne. Eine Unterkunft im – auf den ersten Blick entspannten Valladolid – haben wir schnell gefunden. Hier müssen wir zu Weihnachten mal etwas tiefer in die Tasche greifen. Am Nachmittag sind wir dann ein wenig durch die Stadt gezogen. Am frühen Abend haben wir dann ein tolles Restaurant gefunden in dem wir wieder mal Ceviche und diverse Vorspeisen zu uns genommen haben. Ein paar Bierchen auf den Weihnachtsmann bzw. auf das Christkind haben wir uns auch gegönnt. Am Abend wollten wir dann noch ins Kino, Star Wars gibt es hier leider nur auch Spanisch. Hatten wir keinen Bock drauf. So haben wir uns eine Flasche Rum und ein paar weitere Kleinigkeiten für einen netten Abend auf unserem Zimmer gekauft. So geht Heiligabend auch. Natürlich fehlen uns unsere Familien, ansonsten geht das Fest an uns vorbei. Wir hatten ja auch bis jetzt fast ausnahmslos tolle Tage. Da brauchen wir kein Weihnachten etc….. Hier geht ein bisschen was in Valladolid und darauf freuen wir uns schon.
Ach ja, Wetter 30 Grad Celsius mit ein paar hübschen Wolken.
von outofsteilshoop | Dez. 23, 2016 | 1. Weltreise, Mexiko, Rio Lagartos
Nach einer kurzen und unruhigen Nacht ging es um 06:00 Uhr auf unser Boot. Mit von der Partie, lediglich Jesus unser Käpt’n. Bereits nach wenigen Minuten trafen wir auf eine Kolonie von Flamingos. Im Zoo immer schnell dran vorbei gegangen, haben wir hier uns an der Schönheit der Tiere erfreut. Schon mal einen Flamingo, starten, fliegen und wieder landen sehen ? Oder mal gesehen wie die Teile ihr Fressen suchen ( und finden ) ? Alles so neu und toll anzuschauen. Mit von der Partie viele weitere Vögel ( Pelikane, Störche, Kormorane, Supermöwen, Ibis etc …. ). Da das Wasser sehr flach war konnten wir uns den Vögeln zu Fuß nähern. Ein Super Erlebnis. Wir sind dann an den Mangroven vorbei zum Meer gefahren. Dort haben wir noch weiteres Getier beobachtet und uns mal wieder an Delfinen erfreut. Nach 2 Stunden war dann der tolle Ausflug wieder vorbei. Am Wasser fühlen wir uns doch noch am wohlsten. Wir sind dann danach wieder zurück ins Hotel zum frühstücken ( Es gab ekligen Saft, lauwarmen Kaffee und Kuchen aus der Plastikverpackung, also ne glatte 6 ) Da hatten wir uns etwas anderes vorgestellt. Unsere Vermieterin gab uns dann den Tipp mit dem Bus zu den pinkfarbenen Salzseen zu fahren. Kein Bus um 12:00 Uhr ( erst um 14:00 Uhr ) also erstmal zum Mittagessen. Weil es so lecker war gab es mal wieder eine Ceviche. Danach dann per Bus zu den Salzseen. Echt krass die Farben hier…. Die Färbung des Wassers hat einen ganz natürlichen Hintergrund – Mikroorganismen, Algen und Salzwasserkrebse, die zum Teil den Farbstoff Beta-Carotin produzieren, lassen das Wasser der Lagune von Las Coloradas so einmalig leuchten. Bei dem Himmel gibt es natürlich Weltklasse Bildmaterial. Wir mussten leider den letzten Bus um 15.00 Uhr wieder nehmen. Das war mal ein echt krasser See und der schnellste Ausflug aller Zeiten. Am Abend haben wir uns dann noch entspannt ein paar Stücke Pizza gegessen und sind früh ins Bett. Wir waren sehr sehr müde. Ein Tag mit zwei Ausflügen, das streng aber auch an.
von outofsteilshoop | Dez. 22, 2016 | 1. Weltreise, Merida, Mexiko, Rio Lagartos
Das Busticket für die Abfahrt um 12:00 Uhr hatten wir uns schon am Vortag besorgt. Schon frühzeitig am Terminal angekommen war noch Zeit für ein verspätetes Frühstück. Was für ein Zufall denn gegenüber vom Busterminal gab es Ceviche…. Also gleich rüber und ne Runde was Essen. Es war nur noch eine Portion da, deshalb gab es für die Christl Baguette mit Fisch. Beides super geil lecker. So haben wir es am liebsten. Mit den “ locals “ super, entspannt, gemütlich und günstig essen. Um 12:00 Uhr ging es dann auch pünktlich los. Um 14:00 Uhr haben wir dann Tizimin erreicht. Der Anschlussbus fuhr dann 3 Minuten später. In Rio Lagartos sind wir dann so gegen 16:00 Uhr angekommen. In Rio wurden wir von einem “ Schlepper “ in Empfang genommen ( machen wir ja ganz gern mal ). Dieser brachte und in die Posada Merci. Hörte sich nicht mexikanisch an und auch ein wenig teuer. Zimmer mit Balkon, Klimaanlage….. Auch mal was anderes und sogar mit Meerblick. Kurz mit der Dame verhandelt und rein ins Zimmer. Wir sind dann noch ein wenig an der Promenade entlang gelaufen und haben dabei ein kleine Wasser Tiere Erkundungstour für den nächsten Tag gebucht ( Endlich mal wieder Boot fahren ). Echt krass war, dass wir an einem Bootssteg ein Krokodil gesehen haben. Sind wir in unserem Hotelzimmer sicher ? 😉
Am Abend musste es dann wieder eine Ceviche her. Warum immer das Zeug ? Probiert es auch mal, dann werdet Ihr schon sehen. Am Abend im Zimmer, im Bett gab es dann noch eine Mische. Wir müssen um 05:00 Uhr wieder hoch und deshalb geht es früh ins Bett. Die Flamingos wollen wir auf gar keinen Fall verpassen.
Etwas windig hier aber nix los. Schön am Wasser, das ist was für die La Christl und mich. Es spielten sich hier so Szenen ab, die man sonst nur aus dem Fernsehen kennt. Die Frauen fischen an der Promenade nach Garnelen, die Kerle reiten mit Pferden durch das Dorf. Alles mega entspannt und natürlich bei tollem Wetter. Geil hier !
von outofsteilshoop | Dez. 21, 2016 | 1. Weltreise, Merida, Mexiko
Heute ging es mal wieder zu einer Maya Ruine. Nur 1,5 Stunden von Merida entfernt haben wir das als Tagesausflug gemacht. Los ging es gleich morgens mit dem Bus nach Uxmal. Dort um 11:00 Uhr angekommen verbrachten wir den ganzen Tag in der ehemaligen Stadt der Mayas. Obwohl hier gerade 4 Reisebusse eines Kreuzfahrers angekommen sind, ist hier – wie fast immer – nix los. Ein schön zurecht gemachtes Gelände. Die Anlage fanden wir überteuert und nicht so schön wie die bereits angeschauten. Die Lage der beiden vorherigen Maya Stätten war so grandios, vielleicht sind wir nur ein wenig verwöhnt. Am späten Nachmittag zurück in Merida besorgten wir uns Busfahrkarten für den nächsten Tag. Dann noch auf ein / zwei Bierchen am Zocala und weiter in die Pizzeria gleich um die Ecke. Weiter im “ SPA “ Bereich unserer Herberge mit ein zwei Cola / Rum. Wenn man sich die Bilder so anschaut, sind die Ruinen doch ganz geil.
Kurz zu den Ruinen… “ Uxmal bezeichnet die Ruinen einer ehemals großen und kulturell bedeutenden Stadt der Maya in Mexico. Die Stadt erlebte ihre Hochblüte am Ende des 9. und frühen 10. Jahrhundert n. Chr. wurde aber bereits ein bis zwei Jahrhunderte später völlig verlassen “
Merida ist ne schöne Stadt uns aber zu hektisch. Wir brauchen mal wieder Natur und deshalb haben wir kurzfristig auf “ Rio Lagartos “ “ umgebucht “ Christl sagte zwar, dass wir uns die blöden Flamingos auch in Hagenbeck anschauen können, ich konnte mich aber durchsetzen 😉
von outofsteilshoop | Dez. 20, 2016 | 1. Weltreise, Campeche, Merida, Mexiko
Wir sind so um 09:00 Uhr hoch und sind dann zum Markt. Dort haben wir uns nochmals ne Portion Ceviche und ein Spanferkel Brötchen gegönnt. Danach haben wir unsere fertige Wäsche abgeholt ( Hat lecker nach Lemmen gerochen ). Gegen 11:00 haben wir uns auf zum Busterminal gemacht. Dort war es etwas voll, uns aber egal. Wir haben dann den Bus um 12:30 Uhr bekommen und sind zum kurz nach 3 in Merida angekommen. Das ist hier schon eine etwas größere Hausnummer. Keine Ahnung warum die Menschen hier alle so hektisch sind. Oder hat es vielleicht mit Weihnachten zu tun ? Wir wissen es nicht, denn wir haben unsere Weihnachtsgeschenke schon beisammen. Christl und ich gönnen uns noch viele schöne Tage zusammen auf unserer mega klasse Reise. Was kann es schöneres als Gesundheit, Liebe und Weltfrieden geben ?
Eine Unterkunft haben wir schnell gefunden. Diese ist nur 73 Meter vom Zocalo entfern und doch sehr ruhig und schön. Wir sind dann am Abend noch auf den Markt, ich war beim Frisör und natürlich gab es das eine oder andere Leckerli. Heute haben wir uns mal wieder ( Bei Super Aki ) ne Flasche Rum gegönnt. 1 Liter für EUR 3,85, da konnten wir nicht nein sagen. Jetzt sitzen wir bei uns im Innenhof und Internetzen bzw. planen noch ein wenig. Das alles bei einem Becher Coka ( so sagt man hier ) mit Rum sowie Nachos mit Salsa Verde. Ins Bett können wir noch nicht, da es im Zimmer noch zu warm ist.
Kurzer Wetterbericht aus Mexiko…. Man geht unter die Dusche und dreht das kalte Wasser auf, aber es kommt trotzdem nur sehr warmes Wasser aus der Leitung…… So ist das Wetter hier zurzeit. Verstanden, ja oder ? 😉
Gute Nacht Merida, wir finden Dich toll !
von outofsteilshoop | Dez. 19, 2016 | 1. Weltreise, Campeche, Mexiko
Campeche wurde mehrmals von Piraten angegriffen und deshalb wurde um die Stadt eine fette Mauer gezogen. Die Hauptthemen also hier: Piraten und historische Altstadt. Das einzige was uns neben der Altstadt fasziniert hat, war der quirlige Markt gleich gegenüber. Da haben wir mal wieder Ceviche gegessen. Den ganzen Tag haben wir mit der Erkundung der Stadtmauern sowie der bunten historischen Stadt verbracht. Der Golf von Mexiko auch gleich nebenan, aber nicht zum baden geeignet ( Kein Strand und dreckig hier bei uns ). Tolles Klima mit einer schönen Brise. Hier kann man es – wie an den meisten von uns besuchten Plätzen in Mexiko – gut aushalten. Gutes Essen, tolles Klima, entspannt freundliche Menschen, überall was los, schön bunt und eine tolle Reisebegleitung. Hab ich schon lange nicht mehr erwähnt. Die Christl war schon eine tolle Spediteuse ( Dank der Ausbildung von WP aus S und den Genen von Doris und Peter ) aber als Reiseleitung gibt es eine 1+ mit *
Auch hier hätten wir noch ein paar tage verbringen können, machen aber die geplanten Ausflüge von anderen Orten oder dann direkt.
Kurz noch zu Campeche ( Aus Wikitrave )…. 😉 “ Schon in präkolumbischer Zeit gab es hier ein kleines wenig bedeutendes Mayadorf namens Ah-Kim-Pech, was übersetzt in etwa Schlangenzecke bedeutet. Ändern sollte sich dieses aber am 20.03.1517, als Francisco Hernández de Córdoba hier den Boden betrat und beschloss, hier eine Stadt zu gründen. Doch dieses Vorhaben scheiterte am massiven Widerstand der Maya. Erst am 04.10.1540 konnte die Stadtgründung durch Montejo el Mozo (dem Jüngeren) vollzogen werde. Fünf Jahre später wurde hier das erste Kloster auf der Halbinsel Yucatán errichtet. Schon bald wuchs der Hafen zu einem der wichtigsten Umschlagplätze aller Handelswaren von der Halbinsel Yucatán heran. Doch der damit entstehende Reichtum weckte aber auch Begehrlichkeiten. So wurde im Jahre 1557 ein Schiff von Piraten direkt in der Bucht von Campeche gekapert. Im darauf folgenden Jahr wurde die Isla del Carmen von einer Piratenbande besetzt. In den darauf folgenden zwei Jahren 1559 und 1560 wurde Campeche selber mehrmals Opfer von Piratenüberfällen. Darum beschloss der Gouverneur Don Luis de Céspedes die Stadt ein wenig zu befestigen und ließ einen Wach und Wehrturm errichten. Als die Angriffe aber nicht weniger wurden ergänzte man den Turm durch drei Forts. Doch immer nicht war man in Sicherheit, denn im Gegenteil fand der schlimmste Piratenangriff im Jahr 1633 statt und bei diesem wurde die Stadt so schwer beschädigt, dass man beschloss die Stadt mit einer komplexen Verteidigungsanlage zu versehen. Der Bau wurde im Jahr 1688 begonnen und 18 Jahre später abgeschlossen. Man errichtete eine die Stadt komplett umschließende acht Meter hohe Stadtmauer, in die acht Bollwerke eingelassen wurden. Dank dieser Festung wurde die Stadt selbst im Kastenkrieg im 19.Jahrhundert nicht eingenommen und die historische Altstadt blieb unversert erhalten. Zwar ist die Mauer zu großen Teilen mittlerweile dem Straßenbau zum Opfer gefallen, doch die Festungen und Tore sind fast alle noch erhalten “
Am Abend hat es wie Sau geregnet. Wir haben weiter geplant und sind dann irgendwann ins Bett. Mexiko ist echt klasse. Heute Abend bitte keine Angriffe von Piraten ….