Seite wählen
Unsere Tage im wunderschönen Puebla

Unsere Tage im wunderschönen Puebla

Puebla mit seinen gerade mal 1,5 Millionen Einwohnern, fast ein Dorf im Gegensatz zur Mega Metropole Mexiko City. Auch im Puebla war unser Ziel zunächst der “ Zocalo “ Das lässt sich einfach als Ziel aussprechen und rund um das Zentrum befinden sich in der Regel die Hotels und Hostels. Nach einer 2 stündigen Suche mieteten wir uns im “ Virreyes “ ein. Ein schönes großes Zimmer mit zwei Betten, eigenem Bad mit Warmwasser und einer super großen Gemeinschaftsterrasse. Und das alles zu einem Preis von MEX 320,00 / EUR 16,00 pro Nacht und Doppelzimmer. Lediglich zehn Minuten vom historischem Stadtkern entfernt, der ideale Standort um den Ort zu erkunden sowie die umliegenden Sehenswürdigkeiten zu besuchen.  Stadt, Menschen, Essen genossen wir in vollen Zügen. Wir ließen uns davon nicht beirren, dass unsere Nachbarn schon nach ein oder zwei Nächten das Hotel wieder verliessen. Wir haben den Schneckengang eingelegt und entspannt genossen.

Auf zu den Zwillingsvulkanen Popo / Izta

Auf zu den Zwillingsvulkanen Popo / Izta

Unser nächster Ausflug führte uns zu den Vulkanen Popocatépetl ( aktiv mit 5462m ) + Iztaccíhuatl ( Inaktiv mit 5230m ). Nachdem sich beide Berge vor uns versteckt hatten – unser Ausflug nach Cholula – haben wir einen weiteren Anlauf genommen. Wir machten uns also mit dem Fernbus in Richtung Mexico City auf. An einer mega Kreuzung mussten wir den Bus verlassen um über viele Autobahn Abzweigungen / Treppen zu dem nächsten Bus – an der Autobahn – zu gelangen ( San Marcos ). Von dort ging es dann zu dem Ort Amecameca ( gelegen auf 2480m ). Dort nahmen wir erstmal ein schickes Frühstück zu uns. Der weitere Weg führt uns per “ collectivo “ hinauf zum Paso de Cortzés. Auf ca. 3700 Metern Höhe angekommen – hier hatte es nur 8 Grad – konnten wenigstens 30% vom Popo sehen. Der Izta ließ es sich nicht nehmen uns seine volle Pracht zu zeigen. Leider kann man nicht weiter zum Popo, denn dieser ist ab diesem Ausflugspunkt wg. seiner Aktivitäten gesperrt. Den Izta dagegen kann man besteigen, sollte aber über etwas Erfahrung und natürlich Equipment verfügen. So warteten wir ein paar Stunden um einen 100% Blick auf den Popo zu bekommen. Wir spazierten ein wenig hin und her uns tranken etwas heisses ( Winnie ne‘ Atole und Christl nen‘ Kaffee ). Die Atole war wohl nicht mehr ganz so frisch, ich sollte die Auswirkungen die nächsten Tage spüren. Wie sagt Christl doch immer so schön “ wenigstens reinigt das den Körper “ Ja auch klar….  Ein paar Wanderer, die den Izta bestiegen haben waren so freundlich uns wieder mit ins Tal zu nehmen. Der Bus fährt vom Berg nur alle 2-3 Stunden. Die 4 sehr freundlichen “ Mitfahrer “ luden uns noch zu einer Pulque ein ( Gesöff aus Wasser, Zucker und Agave ). Schmeckt leicht nach Bier und hat auch ein wenig Prozente. Das Zeug haben wir nicht zum letzten Mal getrunken. Auf der Rückfahrt gestattete uns der Popo dann endlich einen freien Blick, bei herrlichem Sonnenuntergang. Auf den letzten Drücker haben wir IHN dann doch noch gesehen ( leider nur aus einiger Entfernung, aber nützt nix ). Toller Tag mit den Zwillingen !

Ausflug zur grössten Pyramide der Welt ( Cholula )

Ausflug zur grössten Pyramide der Welt ( Cholula )

Ganz ruhig bleiben. Das ist alles hart recherchiert worden. Wir sprechen hier von der größten Pyramide der Welt auf das Volumen bezogen. Schon gewußt ? Der Höhe betreffend nimmt den ersten Platz, die 137 Meter hohe Cheops Pyramide ein. Überhaupt nicht alt und schon gar nicht romantisch folgt auf Platz 2 das Hotel Luxor in Las Vegas mit 104 Metern.

Nach einem mega Frühstück – wir wollten danach schon wieder ins Bett – ging es per Bus in das ca. 11 Kilometer entfernte Cholula ( die älteste Stadt Mexikos ), aufgrund der Ausdehnung Pueblas eigentlich schon ein Vorort der 1,5 Millionen Metropole. Die Fahrt sollte lediglich 30 Minuten dauern. In Cholula angekommen machten wir uns sofort auf den Weg zur Pyramide bzw. zu der auf dem “ Dach “ der Pyramide errichteten Kirche ( Kathedrale Santa Maria Tonanzintla ). Wie immer gab der Weg alles an Essen, Getränken und Souvenirs her. Angekommen am Gipfel wurden wir mit einem tollen Ausblick auf die umliegenden Vulkane belohnt. Einige hartnäckige Wolken versperrten uns den vollständigen Blick auf die atemberaubende Szenerie. Wir verbrachten den ganzen Nachmittag an und in unmittelbarer Nähe der Pyramide ( Museum, Tunnel unter der Pyramide etc ). Zurück am Abend genossen wir die Marktplatz Atmosphäre und gönnten uns wie immer ein tolles Abendessen. Mal wieder ein toller Tag …. und die Vulkane werden uns wieder sehen ! Buenas Noches

Klasse Tage in Mexico City

Klasse Tage in Mexico City

An manchen Großstädten kommt man einfach nicht vorbei. Während man nicht unbedingt in Kuala Lumpur gewesen sind muss, Manila schon gar nicht, ist Mexico City immer eine Reise wert.  Wir haben satte 7 volle Tage in der aufregenden Stadt verbracht und noch immer nicht alles gesehen. Die Vielfalt an historischen Gebäuden, Museen, das sehenswerte Umland, Bars, Restaurants, Parks, Streetfood, Nightlife, Theater etc ist wohl fast unendlich. Transport und Kommunikation ist einfach ( wenn man eine sprachtalentierte Reiseleitung aus Muggensturm an seiner Seite hat ). Neben den bereits beschriebenen Aktivitäten haben wir folgendes in Mexico City gesehen bzw. unternommen. Erkundung der Stadtteile Roma, Zona Rosa, Stadtwald Chapultepec, Xochimilco, Besuch des Frieda Kahlo Museums.

Wir hatten das Glück bei super Wetter jede einzelne Minute genießen zu können. Unterkunft bei Virry und Adrian war WELTKLASSE. Das wir dann noch Alicia und Ahmed getroffen haben, einfach klasse.

Die Stadt ist einfach zu Fuss, per City – Miet – Fahrrad, Stadtbus oder einem TOP ausgebauten Metro System zu erkunden. Zum Thema Sicherheit….. In den von uns besuchten Stadtteilen haben wir uns immer – auch bei Dunkelheit – sicher gefühlt. Die Präsenz der Polizei ist ziemlich erdrückend, aber das ist ein innenpolitisches Thema… Essen Super, Leute klasse, Vermieter Mega Geil.. Fazit wir kommen gern wieder ( wenns doch nicht so weit weg wäre… )

Die Pyramiden von Teotihuacán

Die Pyramiden von Teotihuacán

Nachdem wir die ersten drei Tage mehr oder weniger im Stadtzentrum verbracht haben ( man kann  dort wohl auf Jahre verbringen ) ging es am heutigen Tag in das 50 Kilometer entfernte “ Teotihuacán “ Dort besuchten wir die Pyramiden.

Kurz dazu:

Das Ensemble aus Ehrfurcht einflößenden Pyramiden, der mitten in der einst größten Stadt Mesoamerikas liegt, gehört zu den meistbesuchte Sehenswürdigkeiten der Region. Der Komplex mit der riesigen Sonnenpyramide ( 3. größte Pyramide der Welt ) sowie der Mondpyramide, die aus den Ruinen aus der ehemaligen Metropole herausragen, liegt in einem von Bergen eingerahmten Nebental des Valle de Mexico. Fertigstellung der Sonnenpyramide ca. 150 n. Chr. die restliche Stadt entstand ca. 250-650 n. Chr. Niedergang / Zusammenbruch im 8. Jahrhundert. Teotihuacán war ein spiritueller Ort für das aztektische Königtum, die Azteken glaubten nämlich, dass sich alle Götter geopfert hätten, um zu Beginn der “ fünften Welt “ – das Zeitalter der Azteken – die Sonne in Bewegung zu setzen.

Wir machten uns nach einem reichhaltigen Frühstück mit den lokalen Verkehrsmitteln auf zur Anlage und verbrachten dort einen tollen Tag. Bei bestem Wetter genossen wir die Aussicht auf diese einmaligen Bauwerke. Wir hätten hier mehrere Tage nur mit “ glotzen “ verbringen können….. Last Euch von den Bildern gefangen nehmen. Das war ein tolles Erlebnis, zudem wir beide noch nie eine Pyramide in “ live “ gesehen hatten. Klasse. Am Abend zurück genehmigten wir uns ein paar Drinks mit Adrian. Wieder einmal ein toller Tag in Mexiko City.

 

 

Die Historische Altstadt und das Stadtzentrum von Mexiko Stadt

Die Historische Altstadt und das Stadtzentrum von Mexiko Stadt

Trotz Mega-Jetlag (14 Stunden Zeitunterschied muss man erstmal verkraften) konnten wir es nicht erwarten Mexiko City zu erkunden. Die Stadt hat es uns sofort angetan. Und so gefährlich wie viele denken ist es hier gar nicht, zumindest nicht in der Gegend wo wir uns aufhalten, also keine Angst, wir sind sicher! In der Metropolregion Mexiko leben 20,1 Mio. Einwohner (im Hauptstadtbezirk – Distrito Federal – 8,8 Mio.). Mexiko City ist das Herz des Landes und liegt auf 2240 Metern Höhe. Das historische Zentrum besteht aus wahnsinnigen 668 Häuserblöcken in denen sich über 1500 UNESCO gelisteten Gebäude befinden. Mexiko City biete ein Füllhorn an Aktivitäten. Mal schauen was hier hier so alles schaffen. Bei tollem Wetter, lecker Essen und angenehmen Temperaturen haben wir bereits 3 tolle Tage hier verbracht. Spanisch läuft neben den Standards wie “  dos cerveza por favor “ auch ganz gut an. Die Freundlichkeit der Menschen macht es uns ebenfalls sehr einfach sich hier zurecht zu finden. Eine klasse Stadt !