Seite wählen
Reisetag von Puebla nach Oaxaca

Reisetag von Puebla nach Oaxaca

Sollen wir es wieder erwähnen ? OK, nachdem wir ausgeschlafen haben ging es zunächst zum Frühstück. Nach der reichhaltigen Nahrungsaufnahme ging es dann per “ collectivo “ zum Busbahnhof. Dort mussten wir leider erfahren, dass unser Bus erst um 10:45 Uhr fährt…. Zum Glück haben wir es langsam angehen lassen… 😉 Busfahren ist im Vergleich zum Essen oder auch Übernachtung ziemlich teuer, dafür aber super angenehm und vor allem sicher ( Touristenklasse ). Wir haben bis dato nur gute Erfahrungen sammeln können.  Um 16:00 Uhr sind wir dann fast am Zocalo angekommen. Wir konnten die Suche nach einer Übernachtungsmöglichkeit sofort starten. Oaxaca super schön gelegen ist viel übersichtlicher als Puebla und hat 450.000 Einwohner. Unser erster Eindruck, hier wird es uns gefallen. Das haben wir auch schon 18.000 mal geschrieben. Wenns denn aber so ist……! 😉

Die Suche nach einer Unterkunft gestaltete sich etwas schwierig, den die Preise scheinen hier etwas höher zu sein. Auf unserer Suche nach einer Unterkunft haben wir schon viele viele Langnasen gesehen ( oder wie heissen wir in Nordamerika –> Nein nicht Gringos, den dabei soll es sich ausschließlich im Amerikaner handeln ). Deshalb ist es also hier so teuer….

Letztendlich haben wir dann das Hotel mit dem wunderschönen Namen “ Casa Azul “ gefunden. In dieser lustigen Hinterhof Anlage wurden Garagen ( Oder Hundehütten 😉 ) zu Zimmern umgebaut, als Anbau kam dann das private Bad ( Kosten: MEX 250,00 pro Nacht und Doppelzimmer ) dazu. Schön ruhig scheint es hier zu sein. Wir rocken ab jetzt Oaxaca !

Unsere Tage im wunderschönen Puebla

Unsere Tage im wunderschönen Puebla

Puebla mit seinen gerade mal 1,5 Millionen Einwohnern, fast ein Dorf im Gegensatz zur Mega Metropole Mexiko City. Auch im Puebla war unser Ziel zunächst der “ Zocalo “ Das lässt sich einfach als Ziel aussprechen und rund um das Zentrum befinden sich in der Regel die Hotels und Hostels. Nach einer 2 stündigen Suche mieteten wir uns im “ Virreyes “ ein. Ein schönes großes Zimmer mit zwei Betten, eigenem Bad mit Warmwasser und einer super großen Gemeinschaftsterrasse. Und das alles zu einem Preis von MEX 320,00 / EUR 16,00 pro Nacht und Doppelzimmer. Lediglich zehn Minuten vom historischem Stadtkern entfernt, der ideale Standort um den Ort zu erkunden sowie die umliegenden Sehenswürdigkeiten zu besuchen.  Stadt, Menschen, Essen genossen wir in vollen Zügen. Wir ließen uns davon nicht beirren, dass unsere Nachbarn schon nach ein oder zwei Nächten das Hotel wieder verliessen. Wir haben den Schneckengang eingelegt und entspannt genossen.

Auf zu den Zwillingsvulkanen Popo / Izta

Auf zu den Zwillingsvulkanen Popo / Izta

Unser nächster Ausflug führte uns zu den Vulkanen Popocatépetl ( aktiv mit 5462m ) + Iztaccíhuatl ( Inaktiv mit 5230m ). Nachdem sich beide Berge vor uns versteckt hatten – unser Ausflug nach Cholula – haben wir einen weiteren Anlauf genommen. Wir machten uns also mit dem Fernbus in Richtung Mexico City auf. An einer mega Kreuzung mussten wir den Bus verlassen um über viele Autobahn Abzweigungen / Treppen zu dem nächsten Bus – an der Autobahn – zu gelangen ( San Marcos ). Von dort ging es dann zu dem Ort Amecameca ( gelegen auf 2480m ). Dort nahmen wir erstmal ein schickes Frühstück zu uns. Der weitere Weg führt uns per “ collectivo “ hinauf zum Paso de Cortzés. Auf ca. 3700 Metern Höhe angekommen – hier hatte es nur 8 Grad – konnten wenigstens 30% vom Popo sehen. Der Izta ließ es sich nicht nehmen uns seine volle Pracht zu zeigen. Leider kann man nicht weiter zum Popo, denn dieser ist ab diesem Ausflugspunkt wg. seiner Aktivitäten gesperrt. Den Izta dagegen kann man besteigen, sollte aber über etwas Erfahrung und natürlich Equipment verfügen. So warteten wir ein paar Stunden um einen 100% Blick auf den Popo zu bekommen. Wir spazierten ein wenig hin und her uns tranken etwas heisses ( Winnie ne‘ Atole und Christl nen‘ Kaffee ). Die Atole war wohl nicht mehr ganz so frisch, ich sollte die Auswirkungen die nächsten Tage spüren. Wie sagt Christl doch immer so schön “ wenigstens reinigt das den Körper “ Ja auch klar….  Ein paar Wanderer, die den Izta bestiegen haben waren so freundlich uns wieder mit ins Tal zu nehmen. Der Bus fährt vom Berg nur alle 2-3 Stunden. Die 4 sehr freundlichen “ Mitfahrer “ luden uns noch zu einer Pulque ein ( Gesöff aus Wasser, Zucker und Agave ). Schmeckt leicht nach Bier und hat auch ein wenig Prozente. Das Zeug haben wir nicht zum letzten Mal getrunken. Auf der Rückfahrt gestattete uns der Popo dann endlich einen freien Blick, bei herrlichem Sonnenuntergang. Auf den letzten Drücker haben wir IHN dann doch noch gesehen ( leider nur aus einiger Entfernung, aber nützt nix ). Toller Tag mit den Zwillingen !

Ausflug zur grössten Pyramide der Welt ( Cholula )

Ausflug zur grössten Pyramide der Welt ( Cholula )

Ganz ruhig bleiben. Das ist alles hart recherchiert worden. Wir sprechen hier von der größten Pyramide der Welt auf das Volumen bezogen. Schon gewußt ? Der Höhe betreffend nimmt den ersten Platz, die 137 Meter hohe Cheops Pyramide ein. Überhaupt nicht alt und schon gar nicht romantisch folgt auf Platz 2 das Hotel Luxor in Las Vegas mit 104 Metern.

Nach einem mega Frühstück – wir wollten danach schon wieder ins Bett – ging es per Bus in das ca. 11 Kilometer entfernte Cholula ( die älteste Stadt Mexikos ), aufgrund der Ausdehnung Pueblas eigentlich schon ein Vorort der 1,5 Millionen Metropole. Die Fahrt sollte lediglich 30 Minuten dauern. In Cholula angekommen machten wir uns sofort auf den Weg zur Pyramide bzw. zu der auf dem “ Dach “ der Pyramide errichteten Kirche ( Kathedrale Santa Maria Tonanzintla ). Wie immer gab der Weg alles an Essen, Getränken und Souvenirs her. Angekommen am Gipfel wurden wir mit einem tollen Ausblick auf die umliegenden Vulkane belohnt. Einige hartnäckige Wolken versperrten uns den vollständigen Blick auf die atemberaubende Szenerie. Wir verbrachten den ganzen Nachmittag an und in unmittelbarer Nähe der Pyramide ( Museum, Tunnel unter der Pyramide etc ). Zurück am Abend genossen wir die Marktplatz Atmosphäre und gönnten uns wie immer ein tolles Abendessen. Mal wieder ein toller Tag …. und die Vulkane werden uns wieder sehen ! Buenas Noches