Seite wählen
Reisetag von Ohrid via Sveti Naum nach Tushemisht

Reisetag von Ohrid via Sveti Naum nach Tushemisht

Nun ist unsere schöne Zeit in Nordmazedonien bereits vorbei. Wir sind schon ganz gespannt auf Albanien, denn dies ist unser nächstes Ziel. Unser Weg führt uns in das nahegelegene Tushemisht einem kleinen Ort auf der anderen Seite des Ohridsees. Was stellen wir uns vor ? Ein kleines verschlafenes „Ohrid“ bloß eben auf Albanisch auf dorfbasis. Heute sind nur ca. 34 Kilometer zu bewältigen, trotzdem geht es relativ früh raus aus den Federn, wir wollen den Bus um 08:30 Uhr nehmen. An der Busstation angekommen werden wir herzlich von von einem „Taxifahrer“ angesprochen, der uns zum Buskurs nach Sveti Naum fahren möchte ( DEN 200,00 pro Person ). Das Angebot nehmen wir dankend an, es nehmen noch weitere Menschen in dem geräumigen Fahrzeug Platz. Mit der Kleinfamilie geht es mit dem Sammeltaxi früher als geplant nach Sveti Naum.

In Sveti Naum angekommen gibt es noch ein Erinnerungsbild mit unserem Fahrer, eine herzliche Umarmung für Christina gab es als Zugabe. Wir blicken auf eine kurze aber sehr schöne Zeit in Nordmazedonien zurück. Durch ein Tor gelangen wir auf das weitläufige Klostergelände ( gelegen im Naturschutzgebiet St. Naum ) und es geht erstmal zum Strand. Aus unseren Speise Restbeständen zaubern wir uns ein schönes Frühstück am Wasser. Man ist das Leben mal wieder gut zu uns. Im glasklaren Wasser geht es ne Runde schwimmen, mega. Nachdem uns die Sonne Haut und Klamotten getrocknet hat ging es mit Sack und Pack in das Innere des Klosters. Ein schönes altes und sehr gepflegtes Gebäude aus dem 9. Jahrhundert.

Nach der kleinen Kloster Besichtigungstour geht es Fuß zur ca. 1 Kilometer entfernten Grenze Nordmazedonien / Albanien. Nix los hier, die Aus und Einreise passiert ohne weitere Vorkommnisse. Wir lassen die Taxisfahrer links liegen, da wir die letzten 2 Kilometer zu Fuß bewältigen wollen. An der Straße – noch Schotterpiste – wird kräftig gewerkelt. Die Bauarbeiter verbringen ihre Mittagspause bei einer Schwimmerei uns bietet sich ein toller Blick über den Ohridsee sowie die umliegenden Berge. Über die Schotterpiste erreichen wir dann endlich Tushemisht, es ist mal wieder wahnsinnig warm und eigentlich zu heiß um hier durch die Gegend zu laufen. Viele große Hotelkomplexe haben sich hier breitgemacht. An einem nicht so großem Bunker versuchen wir unser Glück. Ein ältere Herr winkt uns von seiner Terrasse zu, ein Versuch ist es wert. Im Büro des “ Managers “ 😉 werden wir mit Küsschen auf die Wange für mich und einem Handkuss für Christina begrüßt. Ein toller Start in unser neues Abenteuer Albanien. Wir lassen uns zwei Zimmer zeigen und nach einigem Hin und Her – inklusive Übersetzungshilfe in dem benachbarten Restaurant – entscheiden wir uns 3 Nächte in dem Ort zu Verweilen. Nach einer kurzen Wartezeit von 45 Minuten – wir halten derweil die Stellung im Büro – können wir unser Zimmer beziehen. Zwei riesige Räume und zwei Balkone was will man mehr. Der nette Herr zeigt uns wo wir schlafen dürfen ( in einem sehr großen Doppelbett ), denn das andere Zimmer mit drei Betten ist nicht gereinigt. In dem teilgereinigten Bereich richten wir uns ein, im Badezimmer legen wir selbst nochmal Hand an ;-). Wir haben fertig und erkunden den Ort bzw. wollen mal das Wasser hier antesten. Wir schlendern entlang der Schotterkiste zum Strand und sind schockiert, denn hier ist Baustelle. Das Wasser ist trüb, hier wollen wir nicht baden ( wir wollen wieder nach Ohrid….. ;-)). Auf einem Schild erkennen wir, dass hier seit 2022 gebaut wird uns es sich anscheinend um ein größeres Projekt handelt. Die alten Bilder vom Strand zeigen viel grün und einen schönen Strand. Leider alles platt gemacht. Wir hätten viel früher oder viel später hierher kommen sollen ( am liebsten früher ), und wir entscheiden uns auf eine Nacht zu verkürzen. Absolut erwähnenswert ist der kompakte alte Stadtkern in dem wir uns sehr wohl gefühlt haben. Tolle Häuschen mit vielen schönen Restaurants, die von kleinen Bächen durchzogen sind ( sozusagen ein Mini Venedig ). Hier verbringen wir den Nachmittag und auch zum Abendessen kommen wir gern zurück. Der alte Dorfkern steht im krassen Gegensatz zu der großen Baustelle am Strand. Trotzdem werden wir den Ort am nächsten Tag wieder verlassen.

Willkommen in Albanien !

Unsere schönen Tage in Ohrid

Unsere schönen Tage in Ohrid

Ohrid hat uns sehr gut gefallen. Natürlich hat auch das Wetter wie immer super mitgespielt (Immer die Deutschen ;-), wenn man nix zu erzählen hat dann wird über’s Wetter gesprochen ). Aber liebes Tagebuch, es gibt einiges über Ohrid zu berichten. Trotz des Trubels in Ohrid herrscht hier eine sehr entspannte Atmosphäre. Viele Familien genießen den Ort um eine schöne Zeit zu verbringen. Die Altstadt nebst Festung und Amphitheater ist wunderschön anzusehen. Die kleinen Gassen laden zum Verweilen in den vielen Bars, Cafés und Restaurants ein. An der Promenade wird bis zum späten Nachmittag „gechillt“ und gebadet. Der Urlauber hier geht gern – für unserer Verhältnisse – spät Essen ( so ab 20:00 Uhr ). Zu dieser Zeit sitzen wir bereits wieder am Wasser und freuen uns des Lebens. Einen Lieblingsplatz zum Lesen, Schwimmen und Entspannen haben wir Dank Christina schnell gefunden. Hier ist nicht viel los, das Wasser wunderschön – und angenehm  kühl – zum Schwimmen. Bis 15:30 Uhr hatten wir einen schönen Schattenplatz in der Felswand. Toll hier ! Tagsüber genießen wir die Wärme am See und am Abend kühlt es angenehm ab. In der Nacht sogar bis zu 18° Grad. Da mussten wir uns schon zudecken….. Zum Abendessen ging es meist in die Altstadt und danach gab es noch einen kleinen Spaziergang entlang der schönen Promenade. Toll, dass uns unsere Reise zu diesem Ort geführt ( Hauptverantwortlich dafür natürlich Christina ).

Reisetag von Skopje nach Ohrid

Reisetag von Skopje nach Ohrid

Der Tag im Freibad hat bei uns ein sehr großes Verlangen nach Wasser ausgelöst. Unser nächstes Ziel wird uns in dieser Hinsicht mehr als befriedigen. Es geht in das beliebte Ohrid welches am gleichnamigen Ohridsee liegt. Der Ohridsee gehört zu den weltweit ältesten Seen auf unserem Planeten ( läppische 1,36 Millionen Jahre ).

Es ist Ferienzeit, Ohrid ist ein sehr beliebter Badeort und das Wetter ist mehr als phantastisch, da kaufen wir uns das Busticket lieber schon 2 Tage vorher. Die Busse düsen am Vormittag zu jeder Stunde von Skopje nach Ohrid. Wir nehmen die 10:00 Uhr Variante, denn bis nach Ohrid sind es nur ca. 170 Kilometer. Gegen 14:00 Uhr erreichen wir das niedliche Busterminal von Ohrid. Gleich am Ausgang spricht uns eine älter Dame an ob wir eine Unterkunft benötigen. Warum nicht, wir spazieren 10 Minuten mit er Muddi durch die Hitze bis wir das Haus einer Freundin erreichen. Zimmer war ganz OK, aber zu weit weg vom Wasser. Nach ein wenig hin und her verstanden die beiden, dass wir uns noch weitere Unterkünfte anschauen wollen. Mittlerweile wurde auch die Tochter per Telefon zugeschaltet. Alle sehr nett und herzlich, aber wir verabschiedeten uns und es ging in Richtung Wasser. So 2-3 oder dritte Reihe sollte es schon sein. Wieder wurden wir angesprochen, diesmal von einem Kollegen. Wir gingen wieder mit und nun schlugen zu ( erstmal für 4 Nächte /  EUR 20,00 die Nacht ). Mal wieder Auspacken, Einrichten und Duschen danach ging es dann gleich zur Promenade. Es ist mächtig was los am Wasser kein Wunder, denn es ist echt schön hier. Natürlich ließen wir es uns nicht nehmen auch mal ins Wasser zu hüpfen, geil. Für unsere Verhältnisse sind wir nun im Massentourismus angekommen. Wir genießen den Nachmittag / Abend am Wasser, dazu ein leckeres Abendessen, mega.

In Ohrid ist einiges los, wir finden es trotzdem sehr sehr angenehm. Eine schöne Altstadt, eine tolle Promenade die direkt zum schwimmen einlädt, viele Restaurant, die zum Verweilen einladen, ein toller Blick auf den See samt Berge, herrlich.