Seite wählen
Reisetag von Nagarkot via Kathmandu, Neu Delhi nach Istanbul

Reisetag von Nagarkot via Kathmandu, Neu Delhi nach Istanbul

Wir verabschieden uns von Nagarkot, der Himmel weint….. Wir hatten den Wecker mal wieder auf 05:00 Uhr gestellt aber auch heute hatten wir kein Glück das Himalaya Gebirge zu sehen. Da wir ja nun schon mal wach sind entscheiden wir uns für den 08:00 Uhr Bus, der dann um 08:30 Uhr los fuhr. Über Bhaktapur erreichen wir Kathmandu gegen Mittag. Wir nutzen die wohl letzte Gelegenheit günstig einzukaufen, am Abend gönnen wir uns noch ein Bierchen und eine leckere Pizza. Wir bleiben nur eine Nacht in Kathmandu, denn am 01.07.2023 geht unser Flug. Die Nacht ist sehr unruhig – in der Saison muss es hier die Hölle sein – denn die Partygäste kommen und gehen. Hier und da wird sich geliebt, aus der anderen Ecke hören wir Kotzgeräusche, die Türen werden zugeknallt und es wird sich lautstark unterhalten. Alles egal, wir können ausschlafen, der Flug geht ja erst um 16:30 Uhr. Zum Frühstück geht es nochmals in unsere Lieblingsbäckerei dem Pumpernickel. Wir genehmigen uns ein tolles Frühstück und wollen zahlen und da stellt sich die erste Herausforderung des Tages. Der Laden nimmt keine Kreditkarte – was nicht sonderlich außergewöhnlich ist – aber unser letztes Bargeld haben wir für das Taxi eingeplant. 20 Versuche Bargeld beim ATM zu bekommen scheitern kläglich, denn ausgerechnet zu diesem Zeitpunkt fällt der Strom aus. Letztendlich laden uns die netten Besitzer zum Frühstück ein “ zahlt einfach beim nächsten Mal „. Sehr sehr nett, uns ist es aber ein wenig unangenehmen. Egal wir kommen ja wieder und dann holen wir Versäumtes nach. Wir nehmen das Taxi zum Flughafen, der Flieger zu unserem nächsten Zwischenstopp in Neu Delhi hebt hebt pünktlich ab, wir erreichen die Hauptstadt Indiens ca. 1,5 Stunden später.

Da wir knapp 13 Stunden Aufenthalt in Delhi haben und wir ja noch ein gültiges Visum besitzen ( das Gepäck ist durchgecheckt ) entscheiden wir uns die Nacht im Hotel zu verbringen ( Weiterflug von Neu Delhi am 02.07.2023 und 06:55 Uhr ). Wir suchen in der näheren Umgebung, aber außer Baustellen nichts zu finden. Wir fahren mit der Metro eine Station, dort soll es einiges an Hotelmaterial geben ( Ticket per Kreditkarte ). Wir befinden uns nun an der Metro Station “ Aerocity „, Neu Delhi um ein Bett für die Nacht zu finden. Hier wird ebenfalls gebaut was das Zeug hält, aber das was bereits fertig ist erinnert bestenfalls an Dubai, denn hier es sehr sehr sauber, es wimmelt von “ teuren Hotels “  und Boutiquen. Dieses Indien wirkt auf uns sehr künstlich. Wir probieren unser Glück in ein / zwei Unterkünften, aber der günstigste Kurs liegt bei EUR 80,00 die Nacht. Das ist uns 1. zu teuer und 2. bleiben wir ja nur einen halben Tag. Wir entscheiden uns für die Unterkunft auf einem – hoffentlich – Liegesessel im Flughafen. Zum Flughafen geht es zurück per Metro. Leider versagte das Kreditkartengerät des Ticketbüros, ein netter Inder sprang mit Bargeld ein. Wir sprachen spontan eine Einladung nach Hamburg aus ( Unterkunft + Freibier ). Mega nett von dem Kollegen, denn dem Kerl vom Ticketbüro war unser Schicksal völlig egal. Am Flughafen angekommen wurden wir fast daran gehindert, das Gebäude zu betreten, denn unser Flug geht ja erst am nächsten Tag um 06:55 Uhr. Der Wachmann ließ Gnade vor Recht walten, wir durften die Abfertigungshalle betreten. Hier gibt es lediglich einen kleinen Imbiss und deshalb entscheiden wir uns auch gleich durch den Zoll zu gehen. Dann haben wir den ganzen Mist hinter uns. Leider Pustekuchen, denn die Zollbeamten waren nicht so gnädig wie der Wachmann. Uns wurde erklärt, dass wir vor 03:00 Uhr nicht durch die “ Immigration “ dürfen. Ja geil, denn es ist gerade mal 21:30 Uhr……… Mega nervig, aber Christina gibt nicht auf uns fragt sich durch. Letztendlich haben wir dann bis Mitternacht gewartet und wie Wunder wir passieren die Immigration. Wir gönnen uns noch ein paar Nachos und finden dann tatsächlich noch zwei Liegesessel auf denen wir uns für 1-2 Stunden ne Mütze Schlaf holen. Um 05:00 Uhr müssen wir die Wartehalle zum Vorabcheck verlassen, unser Flieger verlässt Neu Delhi pünktlich um 06:55 Uhr. Wir haben eine 3er Reihe für uns allein und machen es uns im Flieger so richtig gemütlich. Kein Entertainment – die Monitore sind vorhanden aber es läuft nix – Essen und Getränke nur als Vorbestellung oder gegen “ Bares „. Lediglich Trinkwasser bekommt man kostenlos ( Ach ja, die Toilette darf man auch kostenlos nutzen ). Das hat man nun davon, wenn man einen Billigflieger nutzt ( EUR 334,00 pro per Person – Neuer Flieger war ne 777-300er )……

Wir erreichen Istanbul überpünktlich gegen 11:00 Uhr. Der Flug war super und wir haben viel geschlafen ( Kein Wunder, denn wir waren ja auch sehr sehr müde ). Wir machen uns auf zur Metro, unsere Unterkunft liegt im asiatischen Teil der Stadt “ Kadiköy „. Wir besorgen uns ne Auflade-Metrokarte ( hat auch einiges an Zeit in Anspruch genommen ) und machen uns auf ins Abenteuer Istanbul. Weitere 1,5 Stunden später – 2x Metro Umsteigen, eine schöne Fährfahrt und ein wenig Fußmarsch – erreichen wir unsere Unterkunft das Incir Studio & Home. Wir werden freundlich empfangen, aber unsere Buchung kennt man hier nicht. Das ist schnell aufgeklärt, denn wir haben an den vorherigen Besitzer bezahlt aber der neue Besitzer nutz dieses Buchungsportal überhaupt nicht ( weil’s auch in der Türkei geblockt ist….. ). Wir werden sehr herzlich zu einem Tee eingeladen uns es folgt eine 1-2 stündige Kommunikation mit dem Buchungsportal. Wir wollen ja unsere Kohle wiederhaben. Das Besitzerpärchen ist mega nett und es ist auch noch ein Zimmer frei. Wie zahlen jetzt EUR 140,00 anstatt 82,00 für 4 Nächte. Es ist frisch renoviert, wir fühlen uns sehr sehr wohl hier. Die Kohle bekommen wir schon zurück. Kurz frisch machen und auf nach “ Istanbul „. Wir waren ja schon mal mit der Familie hier und für diesen Besuch haben wir uns vorgenommen das „richtige“ Istanbul kennenzulernen. Das heißt, wir lassen die Sehenswürdigkeiten mehr oder weniger links liegen und genießen die tolle Atmosphäre hier im asiatischen Teil. In Kadiköy soll es weniger touristisch zugehen als in den anderen Stadtteilen. Hier steht Essen, Trinken und Genießen im Vordergrund. Wir schlendern durch die Gassen und fangen sofort an unser Vorhaben umzusetzen. Es ist ordentlich was los hier in den Gassen, geil hier !

Willkommen in Istanbul !

Nepal / Video-Abschlussbericht

Nepal / Video-Abschlussbericht

Link zum Video: https://youtu.be/k5ry91EeQR8

Nepal: War geil!! Wir kommen wieder!! Hiermit wäre schon alles gesagt, aber das Land hat definitiv ein paar mehr Worte verdient. Es stand gar nicht so richtig auf unserem Plan und sollte mehr oder weniger als Visa-Run für Indien herhalten, so nach dem Motto: wenn wir schon mal auf der Ecke sind… Interessiert hat uns das Land aber schon immer und so sollte es nun sein. Letzendlich sind wir 6 Wochen geblieben und wäre da nicht die Regenzeit gewesen (und vermutlich auch die hohen Visa-Kosten), hätten wir bestimmt noch ein paar Wochen drangehängt. Aber es steht fest, wir kommen wieder und dann wird gewandert. Dieses Mal waren wir – zumindest am Anfang – nicht in der Stimmung und körperlichen Verfassung für eine mehrtägige bzw. -wöchige Wanderung, denn wir mussten uns von unseren Indien-Blessuren erholen. Und wir haben genau das bekommen was wir so dringend benötigt haben. Ruhe, Natur, erträgliche Temperaturen und hier und da auch mal ein paar „westliche“ Annehmlichkeiten. Letzteres haben wir gar nicht erwartet… so vielen Travellern sind wir lange nicht begegnet. Das war wirklich mal wieder eine schöne Abwechslung und Pokhara hierfür auch ein toller, geeigneter Ort. Und dann natürlich die schneebedeckten Gipfel der höchsten Berge – die Heimat des Schnees – das Himalaya Gebirge. So unglaublich faszinierend und anmutig. Jedes Mal wenn sie sich zeigten, haben wir uns gefreut wie kleine Kinder. Jeden Moment haben wir aufgesogen um den Anblick immer in Erinnerung zu halten. Vor allem unser Besuch in der Mustang Region hat uns wirklich beeindruckt, Lust auf mehr gemacht und unsere Batterien wieder vollständig aufgeladen – Natur heilt eben. Wir haben uns rundum wohl gefühlt und es sehr genossen, dass die sehr freundlichen Nepalesen ein wenig zurückhaltender als ihre Nachbarn sind 😉 Das Reisen, bzw. Vorankommen ist auch hier eher beschwerlich und anstrengend, aber eben auch abenteuerlich. Wir freuen uns auf unser Wiedersehen!

 

Reiseroute:

Lumbini

Tansen

Pokhara

Marpha

Pokhara

Kathmandu

Bhaktapur

Nagarkot

Kathmandu

Link zum Video: https://youtu.be/k5ry91EeQR8

Nagarkot im Video / Eine Zusammenfassung in 1:05 Minuten der 4 Tage

Nagarkot im Video / Eine Zusammenfassung in 1:05 Minuten der 4 Tage

Link zum Video: https://youtu.be/MGTv7UID7lE

Wir hatten eine tolle Unterkunft aber unser Hauptvorhaben, 24/4 auf das Himalaya Gebirge zu schauen ist kläglich gescheitert. Wir hatten vorwiegend schönes Wetter aber leider hingen die Wolken zu tief. Da war leider nix zu machen. Wir hatten trotzdem ein schöne Zeit in Nagarkot, der Ausblick in die Natur ist wirklich schön von hier. Das wir nochmals nach Nepal kommen werden steht bereits fest. Wir kommen dann nicht so kurz vor knapp vor der Regenzeit und dann klappt es auch mit dem Himalaya inkl. ME.

Link zum Video: https://youtu.be/MGTv7UID7lE

Reisetag von Bhaktapur nach Nagarkot

Reisetag von Bhaktapur nach Nagarkot

Die letzte Nacht war etwas kurz, denn zwei liebeshungrige Franzosen gewährten dem Hotel ein Einblick in deren Liebesleben. Ein sehr langes Hörspiel mit sehr unangenehmer / schriller musikalischer Untermalung aus einem sehr sehr schlechten Lautsprecher ( Smartphone oder so…. ) 😉

Wir waren also früh wach, ließen es aber sehr langsam angehen. Wir machten uns auf den Weg zum Busterminal bzw. Busparkplatz. Ein überfüllter Bus nach Nagarkot ( nur 16 Kilometer ) verließ soeben den Parkplatz, da passen wir nicht mehr rein. Der nächste Bus steht bereit ist aber komplett leer. Nach einer schmalen Wartezeit von 45 Minuten bewegt sich der Bus sehr langsam in Richtung Ziel. Nach einer weiteren Stunde und mindestens 18.000 Zwischenstopps erreichen wir Nagarkot welches auf ca. 2200 Metern liegt. Absolut erwähnenswert ist, dass wir auf dem Weg nach Nagarkot – bei schönstem und klarsten Wetter – das Himalaya Gebirge sehen konnten. Hätten wir nicht mit gerechnet, nehmen wir gern mit.

Nagarkot ist ein sehr beliebtes Ausflugsziel für Wanderungen, das absolute Highlight ist der wahnsinnig schöne Ausblick auf das Himalaya Gebirge. Sogar den Meister aller Berge kann man von hier sehen. Wir sind gespannt. In Nagarkar angekommen geht es mal wieder auch die Suche nach einer Übernachtungsmöglichkeit. Die Auswahl an Betten in Nagarkot ist mehr als ausreichend. Wir testen ein wenig die Preise an, laufen einen Kilometer durch den weit auseinandergezogenen Ort und landen dann schließlich im “ Green Valley Hotel „. Den Tipp haben wir von zwei Franzosen ( nicht das Liebespaar ;-)) bekommen, die mit uns im Tulaja in Bhaktapur gewohnt haben ( Preis für 4 Nächte NPR 8000,00 ).

Wir wollen hier die Ruhe genießen, auf die Berge glotzen, lesen und unsere Weiterreise planen. Neben den Franzosen sind wir die Einzigen im Hotel…. Naja, Nebensaison, schön ruhig. Willkommen in Nagarkot.

Die Königsstadt von Bhaktapur

Die Königsstadt von Bhaktapur

Wir verbrachten einen ganzen Tag in der Alt / Königsstadt von Bhaktapur. Zwischendurch machten wir es uns in einem Restaurant – mit Blick auf den Hauptplatz – gemütlich und genossen die Aussicht und das bunte Treiben „unter“ uns. Es ist wirklich schön hier durch die Gegend zu schlendern und sich die tollen Gebäude, Statuen etc anzuschauen. Hier mal ein Yoghurt, da mal ne Pause einfach herrlich. Das Wetter hat natürlich auch wieder mitgespielt.