von outofsteilshoop | Juni 11, 2017 | 1. Weltreise, Kolumbien, Punta Gallinas, Valledupar
Kurz vor 5 Uhr wieder raus aus den Federn, ähhhh aus der Hängematte. Wir haben erstaunlich gut geschlafen. Bis alle am Boot versammelt waren verging dann doch noch eine gute halbe Stunde, aber so konnten wir nochmal den Sonnenaufgang genießen. Die Fahrt mit dem Jeep war dieses Mal gar nicht mehr so schlimm. Wir haben uns wohl daran gewöhnt, denn langsamer waren wir definitiv nicht unterwegs, die Strecke legten wir in zweieinhalb Stunden zurück und nicht wie veranschlagt in drei bis vier…. In Uribia angekommen wollte man uns weismachen, dass wir ganz zurück nach Riohacha müssen, weil nur von dort ein Bus nach Valledupar fährt… Darauf fallen wir natürlich nicht mehr rein und es stimmte auch nicht, der Kollege wollte nur sein Sammeltaxi voll bekommen, es fehlten ihm nämlich noch genau zwei Mitfahrer. Wir machten uns auf den Weg nach Maicao, ca. 40 km entfernt und schon in die richtige Richtung zum Ziel. Noch eine Comida corriente reingeschoben und los ging die 4stündige Fahrt nach Valledupar, schön gemütlich und in einem angenehmen Reisetempo, sehr unaufgeregt… auch mal wieder schön. Vor Ort war eine Unterkunft schnell gefunden. Wir haben uns häuslich eingerichtet und da krabbelte ein Riesen-Panzer-Tausendfüßler aus Winnies Rucksack über seine Hand…. Oh Schreck! Wir machten uns auf die Jagd, aber das Teil verkroch sich in der Couch. Also googelten wir mal was das für ein Tier ist und es stellte sich raus: giftig!!! Scolopendra Gigantea, der Brasilianische Riesenläufer, der Biss ist nicht tödlich, soll aber sehr schmerzhaft sein. Wir beichteten also unserer Hostel-Dame, dass wir ein Haustier mitgebracht haben… Nicht weiter schlimm, ist ganz normal hier, wir sollen aber lieber das Zimmer wechseln. Der kommt schon irgendwann raus und wenn nicht wird die Couch ausgeräuchert….. Na dann! Im Supermarkt um die Ecke haben wir uns mit Bier, Erdbeeren, Riesen-Maracuja, Erdnüssen und Schokolade eingedeckt und den Abend gemütlich ausklingen lassen! Willkommen in Valledupar!
von outofsteilshoop | Jan. 5, 2017 | 1. Weltreise, Bacalar, Belize, Mexiko, Orange Walk
Natürlich hat uns keiner gedrängt diesen tollen Ort zu verlassen aber wir wollen ja auch etwas voran kommen. Früh morgens ging es los um auch zeitig in Orange Walk anzukommen. Wir sind schon ein wenig aufgeregt was Belize so zu bieten hat. Ein weiteres Highlight könnte die Grenzüberquerung sein, denn es heisst das die mexikanischen Grenzbeamten mal gern abzocken.
Von der Hauptstrasse ging es dann erstmal in das nur 30 Minuten entfernte Chetumal. Nix besonders hier, diente uns nur als Umsteigeort um nach Orange Walk zu gelangen. in Chetumal angekommen ging es zum Busterminal am Markt gelegen. Was erblickten unsere hungrigen Augen dort ? Genau, eine „ Imbissbude „ mit Ceviche. Wir gehen mal davon aus unsere letzte Ceviche in Mexiko. Was für eine mega Portion und Weltklasse lecker. Ein toller Abschied aus Mexiko. Danach dann auf zum Busterminal. Wie jetzt MEX$ 500,00 pro Person als Ausreisegebühr zu zahlen ? Im Internet steht was von MEX$ 200,00 und das ist schon Abzocke ( es sei denn man kann beweisen, dass man die Gebühr schon bei Einreise mit dem Flieger bezahlt hat ). Naja, da hatten wir keinen Bock drauf, also ging es erstmal per Taxi zur Grenze. Dort kam uns sofort ein freundlicher Schlepper entgegen. Wir winkten schon ab bevor er etwas sagen konnte. Dann wurde es spannend. Wir gaben unsere Pässe dem mexikanischen Grenzbeamten. Dieser sagte, dass wir MEX$ 390,00 pro Person zahlen müssen. Wir sagten, dass wir die Gebühr schon bei Einreise per Flieger bezahlt hatten. Einen Nachweis dafür gibt es nicht, denn wir hatten ja einen Flugpreis inkl. aller Steuern bezahlt. Nach ein wenig hin und her – der Beamte erinnerte uns daran, dass wir Ihm nicht vorschreiben müssten, wie dieser sein Job zu erledigen hat – liessen wir uns die Pässe zurückgeben, um weiter zu beraten. Was tun ? Wieder zurück nach Bacalar oder erstmal ein Beruhigungsbier ? Nach fünf Minuten rief uns der Kollege aus dem Grenzhäuschen zu sich, stempelte die Pässe ab und ließ uns ohne Zahlung irgendwelcher Gebühren passieren. Hä was jetzt los, egal wir sind durch !?
Wir sind dann entspannt zur Immigration von Belize und waren dann nach kurzer Zeit auch damit durch. Zufällig kam gerade ein Bus, den wir dann in Richtung Orange Walk bestiegen. Angekommen um 13:00 Uhr haben wir uns dann auf die Suche nach einer Unterkunft gemacht. Mit Ricky’s Unterkunft war diese schnell gefunden. Wir haben uns schnell eingerichtet und haben dann die Umgebung erkundet. Für den nächsten Tag steht die Besichtigung DER „ Orange Walk „ Attraktion auf dem Zettel ( Die Ruinen von Lamanai ). Gebucht haben wir die Tour dann bei Ricky. das war USD 20,00 per Person günstiger als beim Wettbewerb. Zum Abendessen gab es „ Salbutes „ mit Hähnchen. Bei einem Bierchen plauschten wir noch ein wenig mit unseren Nachbarn ( Nicole und Peter aus Kanada ) ehe es dann spät Abends in Bett ging.
Was für ein Mix aus Mexikanern, Chinesen, Kreolen, Mennoniten, Rasta Männer, Frauen und Kinder etc hier in Orange Walk. Da müssen wir uns erstmal dran gewöhnen. Aber das wird schon, denn hier gefällt es uns ebenfalls. Schön bunt und überall Musik.
von outofsteilshoop | Jan. 4, 2017 | 1. Weltreise, Bacalar, Mexiko
Man war das geil hier……. Wir haben dann mal locker bis zum 05.01.2017 gebucht. Unser erster Eindruck hat sich mehr als bestätigt. Tolle Lage des Hotels, ein mega geiler See mit tollen Farben, tolles entspanntes Zentrum, super Essen und der Cola / Rum hat das ganze abgerundet. Wir haben hier nicht soviel gemacht, warum auch, denn es war mal wieder Urlaub angesagt. Jetzt kommt was für die Romantiker….. Das neue Jahr haben wir auf unserem Steg begrüsst ( mit ein wenig vorschlafen ). Nur die Christl, Weingummis, Nüsse, Cola-Rum, Ich, viele tausend Sterne und Glühwürmchen um uns herum. Geböllert wurde hier nicht viel, das Feuerwerk im 21KM entfernen Chetumal schimmerte über dem See. Um 01:00 Uhr sind wir dann ins Bett, frohes Neues !
Was nur 7 Farben, das sind doch mindestens 18.000 gewesen. Das es hier keinen Strand gibt stört überhaupt nicht ( finden wir eh doof, denn davon geht die Kamera nur kaputt ). Schön auf dem Steg liegen oder direkt ins Wasser, mehr geht nicht. Das ist zwar keine Lagune aber ein mega geiler See von ungefähr 34KM Länge. Zum Glück sind wir aus Tulum geflüchtet und haben uns hier niedergelassen. Hier ein kleines Guesthouse mit einem kleinen Restaurant, ein Traum ! Was haben wir hier noch so gemacht…..? Faulenzen, Lesen, Lesen, Super gut Essen, Lecker Rum genossen, Schlafen, in der Sonne liegen, ein wenig internetzen, Lesen, Essen und so weiter……
Wollen wir nochmals verlängern ? Nee jetzt wollen wir weiter…. Ist hier kein Geheimtipp mehr aber auf jeden Fall einen Besuch wert. Der Ort passt in die Galerie der SUPER Orte von Mexiko.