Seite wählen
Reisetag von Ambon via Sorong, Waisai nach Gam ( Raja Ampat – West Papua )

Reisetag von Ambon via Sorong, Waisai nach Gam ( Raja Ampat – West Papua )

Die Würfel sind gefallen. Wir machen’s wie im Februar 2020 ! Wahnsinn, da war’s mit dem Virus – zumindest in Deutschland – noch nicht so aktuell. Wer sich noch dran erinnern sollte der weiß, dass es wieder nach Gam / Raja Ampat / West Papua geht. Wir freuen uns sehr über unsere Entscheidung. Bei den ersten Versuchen hatten wir den Flug über’s Weltnetz gebucht. Das hat auch alles funktioniert, bis es zur Bezahlfunktion kam, die ATM hieß. Nach der Buchung hatten wir zwei Stunden Zeit das Geld via ATM zu überweisen. Nachdem wir 4 Banken abgeklappert hatten wurden wir an ein !!!! Reisebüro !!!! verwiesen. Dort haben wir dann den Flug gebucht und in bar bezahlt. Kam uns vor wie in einem Museum. Die Menschen dort haben sich riesig über unseren Besuch gefreut. Zum Flughafen geht es per „ Grab „ die indonesische Version von UBER. Sachen packen, den Fahrer per Grab APP ordern und los geht es zum Flughafen. Abflug um 09:35 Uhr, wir war’n so gegen 08:00 Uhr am Flughafen. Es ging pünktlich los und ca. 1 Stunde später landeten wir in Sorong. „ Kurz „ zum ATM um noch ein paar Millionen abzuheben – hier auf Raja Ampat meist nur Barzahlung möglich ( zumindest da wo wir hinfahren ) und ab zum Fährterminal zur Fähre nach Waisai. Dort waren wir dann gegen 11:30 Uhr, die Fähre soll um 14:00 Uhr fahren.  Auf Waisai sind wir dann kurz nach 16:00 Uhr ( IDR125K pro Person ) angekommen. Ein paar weitere Gäste wollten auch nach Gam, wir bildeten eine Fahrgemeinschaft mit einem anderen Deutschen der ins benachbarte „ Tarzan „ wollte ( Kosten für das Boot durch nur IDR250K für uns ). Nach weiteren 45 Minuten durch’s Paradies sind wir dann im gelobten Land angekommen. Unser Tauchguide Anis erinnerte sich sogar noch an uns. Ein schöner Empfang @ Gam im Kordiris Homestay.  Wir haben dann sogar unseren Lieblingsbungalow am Ende des Stegs bekommen. Alles noch beim alten, außer dass das ehemalige Restaurant und unser Nachbarbungalow – wohl durch die Natur – zerstört wurde.  Wir freuen uns auf ein paar wunderschöne Wochen im Paradies von Raja Ampat.

Flachtauchen auf Ambon ( Video )

Flachtauchen auf Ambon ( Video )

Aus ein paar Tagen wurden dann gleich 6 Übernachtungen. Der Hauptgrund dafür war absolute Ahnungslosigkeit wohin es nach Ambon gehen soll. Wird es Misool, Batanta, Raja Ampat oder doch schon Thailand, vielleicht ein wenig Malaysia ? Natürlich haben wir auch den „ Luxus „ des Orchid Hotels genossen. Ein weiterer Grund war – von einem Hamburger Taucher Pärchen haben wir den diesen Tipp bekommen – dass man auf Ambon ausgezeichnet „ muck „ Tauchen kann. Da musste ich erstmal nachforschen worum es sich da handelt. So locker übersetzt ist es wohl „ Flachtauchen „ also knapp über dem Boden nach Kleinigkeiten suchen. Dafür ist Ambon wohl weltbekannt. Aber mal wieder eins nach dem anderen. Zunächst haben wir uns entspannt und ein wenig recherchiert. Ein Tauchcenter ( Laha Dive ) war schnell gefunden – ca. 20 Kilometer von unserem Hotel entfernt – und ein Scooter haben wir uns bringen lassen ( Mega teure IDR160K pro Tag ). Letztendlich haben wir das Teil 3 Tage gehabt und Tauchen war ich 4x ( IDR600K Pro Tauchgang inkl. Equipment ).  Den Rest der Zeit haben wir die Insel erkundet. Die gesamten 5 Tage hatten wir grandioses Wetter. Wenn man sich das Zentrum wegdenkt ist Ambon eine super schöne Insel. Auch in den heißen Quellen haben wir es uns nochmal gut gehen lassen. Hätten wir garnicht so gedacht, aber auf Ambon kann man gern mal ein paar Tage bleiben. Videolink unter: https://youtu.be/tnh3QDBapi4

Mit dem „Traumschiff“ von Ambon nach Banda Neira

Mit dem „Traumschiff“ von Ambon nach Banda Neira

Also heute ging es dann wirklich los. Aussage des Kollegen vom Ticketoffice  “ Die Fähre legt um 22:00 Uhr ab und wir müssen 2 Stunden vorher am Terminal sein, also um 19:00 Uhr “ Das mit dem rechnen üben wir nochmal….;-). Wir gingen zum Abendessen mal wieder zur Muddi, danach legten wir unser Gepäck am Hotel an und machten uns zu Fuß auf zum Fährterminal. Dort angekommen – so gegen 19:30 Uhr – war schon ordentlich was los. Durch Zufall bekamen wir heraus, dass wir unsere Buchungsbestätigung noch gegen Tickets eintauschen müssen. Hätten wir so nicht mitbekommen, deshalb also die lange Schlange hier…. Mit viel Ellenbogeneinsatz – gerade die älteren Damen drängeln ja gern mal – ging’s dann auch ziemlich fix und schon hatten wir unsere Tickets. Klasse: Ekonomi, hört sich nach viel Holz oder hartem Untergrund an. So gegen 22:00 Uhr hieß es dann, das sich das Schiff auf 23:00 Uhr verspätet. Wir machen es mal kurz, denn letztendlich kam der Kutter so gegen kurz nach Mitternacht und bevor es dann aber wirklich losging war es bereits 03:30 Uhr. In der Zwischenzeit machten wir es uns in der Menge bequem. Sicherer als die Deutsche Bank ist hier, dass man immer und überall mit Essen und Trinken versorgt wird. Darum muss man sich nie, nirgends Gedanken machen. Auch werden bereits Fächer und Unterlegmatten verkauft. Nachdem Massen von Trägern das Schiff regelrecht stürmten und die ersten das Schiff wieder vollbepackt verließen, konnten wir uns so langsam in Richtung Fähre bewegen ( bzw. wurden bewegt ). Auf dem Schiff angekommen wurden wir gebeten uns auf das Deck 5 zu begeben. Ich sah Ihn schon vor uns, den großen Bahnhof von der Traumschiff Crew. Aber nichts dergleichen, denn schon auf dem Weg – zu diesem sagenumworbenen Deck 5 – lagen die Massen in den Gängen und an den Treppen. Hier war nichts mehr an Platz zu holen. Als es nicht mehr weiter ging sind wir dann raus an die Frische Luft und haben uns eine Bank ergattert. Wir sind jetzt erstmal zufrieden, Hauptsache es regnet nicht. Übrigens, die eine oder andere Langnase ( so ca. 12 Stück ) ist hier auch an Bord ( wahrscheinlich auf einem hoffnungslos überladenen Schiff ). Die Christl machte die Beine lang und ich machte extreme Fortschritte im „sitzend-schlafen“ So gegen 05:00 Uhr kehrte ein wenig Ruhe ein und eine weitere Bank wurde frei. Damit hieß es Ring frei für Beine lang auch für mich. Gegen 08:30 Uhr machten wir dann die Augen auf. Natürlich noch etwas sehr sehr müde, aber ab jetzt hieß es die Seereise zu genießen. Ende gut alles gut, wir erreichten Banda Neira so gegen 12:00 Uhr. Vom Schiff konnten die Menschen mal wieder nicht schnell genug kommen. Wir mussten das eine oder andere Mal die Menge beschwichtigen ;-). Bezüglich der Unterkunft hatten wir bereits ein paar Info’s gesammelt. Unter anderem war das “ Delfikia 2 “ auf unserer Liste. Und was sollen wir Euch sagen, der Inhaber vom Delfika 2 stand am Terminal und war auf Touristenfang. Wir ließen uns einfangen und schauten uns seine Residenz an. Alles ganz schick hier; Blick auf den Vulkan, Balkon, WIFI, Klimaanlage, Bad, alles sauber, Küche und inklusive Frühstück zu IDR300K die Nacht. Wir schlugen zu für zunächst 7 Nächte, ist eh alles abhängig von den Fährverbindungen hier. Dann ging es ins Delfika 1 zum Essen, Preise erträglich Essen gut. Wir freuen uns auf eine tolle Zeit auf Banda Neira.

Erschöpft und verklimaanlagt in Ambon

Erschöpft und verklimaanlagt in Ambon

Der Reisetag hinterließ leider seine Spuren, denn das ganze Auf und Ab mit den Temperaturen hat unsere Körper in Mitleidenschaft gezogen. Es deutete sich bereits bei mir mit einer guinessbuchverdächtigen Niesattacke an, daraus wurde dann ein heftiger Männerschnupfen der seinesgleichen sucht ;-). Die Christ war auch fertig und hatte ein wenig Magen und Hals. Den Rest und den nächsten Tag verbrachten wir mehr oder weniger im Hotelzimmer. Die Christl kümmerte sich rührend um mich, ich war ja praktisch bewegungsunfähig ;-). Nichtsdestotrotz mussten wir uns um unsere Weiterreise kümmern. Unser Ziel: Banda Neira. Da kann man mit einem kleinen Flieger hin, ausgebucht und zu teuer – und natürlich per Fähre. Wir haben uns für die ca. 6-8 stündige Fahrt auf der Schnellfähre ( IDR145K pro Person ) mit ETD am 11.11.2022 / 21:00 Uhr entschieden. Da sind wir mal gespannt. Was haben wir noch so gemacht….. Um die Ecke haben wir ein super Restaurant entdeckt, in dem wir schnell zu Stammkunden wurden. Wir haben uns den riesigen Markt am Hafen angeschaut, was für ein „Fest“ für die Sinne war.

Da unsere angepeilte Fähre ausgefallen ist – angeblich mit einem Maschinenschaden ( die Fähre ist recht neu, von 2019 ) – haben wir noch eine Nacht drangehängt. Neues Abfahrtsdatum – nun mit Pelni – am 12.12.2022 um 22:00 Uhr ( Anmerkung der Redaktion:  Betten alle ausgebucht, wird also ne lange harte Reise irgendwo auf dem Fussboden oder maximal einer Bank ). Wir nutzen die Zeit und machten uns auf zu ein paar heißen Quellen um die Ecke ( Ort: Tulehu ca. 30 Kilometer von unserer Unterkunft entfernt ). Mit dem Bemo ging’s los ( IDR15K pro Person ). In Tulehu wurden wir an der Abzweigung zu den heißen Quellen abgesetzt. Das hat schon mal super funktioniert. An der Abzweigung warteten bereits 2 Mopedtaxen auf uns, die uns dann zu den 2 Kilometer entfernten Quellen brachten ( IDR15K pro Person ). Zusammen mit „nur locals“ verbrachten wir eine schöne entspannte Zeit an den Quellen. Das tat mal wieder so richtig gut.

Reisetag von Nusa Lembongan via Denpasar und Makassar nach Ambon

Reisetag von Nusa Lembongan via Denpasar und Makassar nach Ambon

Das nicht geheime Geheimnis nicht nun gelüftet. Unser nächste Ziel sind die Molukken und der Reisetag – was die Wartezeit betrifft – ist guinessbuchverdächtig. Aber alles der Reihe nach. Unsere erste Reiseplanung: Fähre ex Lembongan um 13:00 Uhr, mit dem Taxi weiter zum Flughafen von Denpasar, Abflug nach Makassar um 16:10 Uhr, weiter nach Ambon am nächsten Tag um 04:10 Uhr. Nun hat es auch uns „erwischt“ denn der 16:10 Flug nach Makassar wurde storniert…… Wir haben auf 14:10 Uhr ex Denpasar nach Makassar umgebucht. Leider mussten wir die 08:15 Uhr Fähre nach Sanur nehmen. Das bedeutet noch länger warten…… Wir sind um 10:00 Uhr in Denpasar angekommen und haben dort die Zeit tot geschlagen. Um 16:00 Uhr sind wir in Makassar gelandet und nun hieß es warten warten und warten. Einchecken können wir erst um 00:00 Uhr. Die Zeit haben wir mit Essen und Serien schauen verbracht. Man kann sich in Makassar auch in ein Stundenhotel einmieten, das war uns aber alles zu teuer. Völlig übermüdet sind wir am 09.11.2022 / 07:00 Uhr in Ambon angekommen. Der Zeitunterschied zu Deutschland beträgt jetzt 8 Stunden. Nach zähen Verhandlungen mit einigen Taximenschen sind wir für IDR125K zu einer Unterkunft gefahren. Leider alles ausgebucht und nach einer Stunde Suche haben wir uns für das Orchid Hotel entschieden ( IDR300K pro Nacht ). Jetzt aber erstmal ins Bett. Nun ist es bereits 09:00 Uhr und wir sind sehr sehr müde.