Seite wählen
Unsere super schönen Tage auf Gam ( Video )

Unsere super schönen Tage auf Gam ( Video )

Gleich am nächsten Tag wollte Anis mit mir eine Taucherei starten, aber erstmal müssen wir uns doch eingewöhnen, alle Pelan Pelan. Für Anis auch OK, er konnte sich wohl erinnern, dass wir es langsam angehen lassen. Am übernächsten Tag wollte ich dann mal mit Tauchen loslegen, aber an dem Tag war das Boot belegt, denn unsere italienischen Nachbarn hatten das Boot für eine Schnorchelei gebucht und beim zweiten Boot war der Motor kaputt. Der Motor sollte repariert werden, aber der zweite Versuch scheiterte ebenfalls, den die Italiener mussten nach Waisai, beim zweiten Boot funktionierte der Motor noch nimmer nicht. Kurze Anekdote von Anis – der ja nun wirklich nichts dafür konnte – „ Du kannst hier immer Tauchen „ Der dritte Versuch scheiterte am Sonntag, weil Kirchentag.  Dann endlich sollte es soweit sein. Ich hatte die Spots „ Chicken Reef und Cape Kri „ noch gut in Erinnerung ( bzw. mein Logbuch ). Das waren zwei schöne Tauchgänge mit viel Material. Die Sicht war nicht so dolle und am Cape Kri ging es Strömungstechnisch mega ab. Das war ein echter Supermann „ Drift „ Die weiteren Tage verbachten wir mit viel Schnorcheln, Lesen und entspannen. Die Anlage liegt toll und abgeschieden in einer Bucht. Während Korona ist die Familie ins Dorf gezogen, die Natur hat an den Bungalows ne Menge Spuren hinterlassen. Zum reparieren fehlt wohl das Geld oder auch die Lust so vermuten wir. Das Flair hat eindeutig gelitten. Leider hat auch das Wetter nicht so mitgespielt, ungewöhnlich viel Regen in den 10 Tagen. Eine Anmerkung noch zu Lucy und Team. Die Kommunikation im Kordiris ist echt ätzend. Selbst uns hat es genervt das die kleinsten Kleinigkeiten und Wünsche einfach ignoriert oder vergessen wurden. Das Anis plötzlich weg war – hat wohl woanders als Tauchguide ausgeholfen – machte die Situation nicht besser. Anders als beim ersten mal haben wir uns nicht dazugehörig gefühlt. Das Riff hat auch gelitten und macht die Sache nicht besser. Wir schauen uns jetzt nach einem anderen Traumort um, den wir bestimmt finden werden.

Videolink: https://youtu.be/jfcvY-8hMrA

Reisetag von Ambon via Sorong, Waisai nach Gam ( Raja Ampat – West Papua )

Reisetag von Ambon via Sorong, Waisai nach Gam ( Raja Ampat – West Papua )

Die Würfel sind gefallen. Wir machen’s wie im Februar 2020 ! Wahnsinn, da war’s mit dem Virus – zumindest in Deutschland – noch nicht so aktuell. Wer sich noch dran erinnern sollte der weiß, dass es wieder nach Gam / Raja Ampat / West Papua geht. Wir freuen uns sehr über unsere Entscheidung. Bei den ersten Versuchen hatten wir den Flug über’s Weltnetz gebucht. Das hat auch alles funktioniert, bis es zur Bezahlfunktion kam, die ATM hieß. Nach der Buchung hatten wir zwei Stunden Zeit das Geld via ATM zu überweisen. Nachdem wir 4 Banken abgeklappert hatten wurden wir an ein !!!! Reisebüro !!!! verwiesen. Dort haben wir dann den Flug gebucht und in bar bezahlt. Kam uns vor wie in einem Museum. Die Menschen dort haben sich riesig über unseren Besuch gefreut. Zum Flughafen geht es per „ Grab „ die indonesische Version von UBER. Sachen packen, den Fahrer per Grab APP ordern und los geht es zum Flughafen. Abflug um 09:35 Uhr, wir war’n so gegen 08:00 Uhr am Flughafen. Es ging pünktlich los und ca. 1 Stunde später landeten wir in Sorong. „ Kurz „ zum ATM um noch ein paar Millionen abzuheben – hier auf Raja Ampat meist nur Barzahlung möglich ( zumindest da wo wir hinfahren ) und ab zum Fährterminal zur Fähre nach Waisai. Dort waren wir dann gegen 11:30 Uhr, die Fähre soll um 14:00 Uhr fahren.  Auf Waisai sind wir dann kurz nach 16:00 Uhr ( IDR125K pro Person ) angekommen. Ein paar weitere Gäste wollten auch nach Gam, wir bildeten eine Fahrgemeinschaft mit einem anderen Deutschen der ins benachbarte „ Tarzan „ wollte ( Kosten für das Boot durch nur IDR250K für uns ). Nach weiteren 45 Minuten durch’s Paradies sind wir dann im gelobten Land angekommen. Unser Tauchguide Anis erinnerte sich sogar noch an uns. Ein schöner Empfang @ Gam im Kordiris Homestay.  Wir haben dann sogar unseren Lieblingsbungalow am Ende des Stegs bekommen. Alles noch beim alten, außer dass das ehemalige Restaurant und unser Nachbarbungalow – wohl durch die Natur – zerstört wurde.  Wir freuen uns auf ein paar wunderschöne Wochen im Paradies von Raja Ampat.

Flachtauchen auf Ambon ( Video )

Flachtauchen auf Ambon ( Video )

Aus ein paar Tagen wurden dann gleich 6 Übernachtungen. Der Hauptgrund dafür war absolute Ahnungslosigkeit wohin es nach Ambon gehen soll. Wird es Misool, Batanta, Raja Ampat oder doch schon Thailand, vielleicht ein wenig Malaysia ? Natürlich haben wir auch den „ Luxus „ des Orchid Hotels genossen. Ein weiterer Grund war – von einem Hamburger Taucher Pärchen haben wir den diesen Tipp bekommen – dass man auf Ambon ausgezeichnet „ muck „ Tauchen kann. Da musste ich erstmal nachforschen worum es sich da handelt. So locker übersetzt ist es wohl „ Flachtauchen „ also knapp über dem Boden nach Kleinigkeiten suchen. Dafür ist Ambon wohl weltbekannt. Aber mal wieder eins nach dem anderen. Zunächst haben wir uns entspannt und ein wenig recherchiert. Ein Tauchcenter ( Laha Dive ) war schnell gefunden – ca. 20 Kilometer von unserem Hotel entfernt – und ein Scooter haben wir uns bringen lassen ( Mega teure IDR160K pro Tag ). Letztendlich haben wir das Teil 3 Tage gehabt und Tauchen war ich 4x ( IDR600K Pro Tauchgang inkl. Equipment ).  Den Rest der Zeit haben wir die Insel erkundet. Die gesamten 5 Tage hatten wir grandioses Wetter. Wenn man sich das Zentrum wegdenkt ist Ambon eine super schöne Insel. Auch in den heißen Quellen haben wir es uns nochmal gut gehen lassen. Hätten wir garnicht so gedacht, aber auf Ambon kann man gern mal ein paar Tage bleiben. Videolink unter: https://youtu.be/tnh3QDBapi4

Reisetag von Hatta via Banda Neira nach Ambon

Reisetag von Hatta via Banda Neira nach Ambon

Alles ein wenig durcheinander bei diesem Reisetag. Ich versuche es einfach zu erklären.  Wir wollten die Fähre von Banda Neira nach Ambon am 01.12.2022 nehmen ( Abfahrt 09:00 Uhr ex Banda Neira ). Um diese Fähre – die KM Nggapulu – zu bekommen wollten wir Hatta am 30.11.2022 verlassen. Alles Pustekuchen, denn 1. die Nggapulu hat sich auf den 02.12.2022 ( Abfahrt 04:00 Uhr ) verspätet und 2. der 40PS Motor von Sofian hat den Geist aufgegeben und mit den 12PS Motor war gegen die hohen Wellen nichts auszurichten. Wir wollten dann trotzdem am 30.11.2022 los, aber ein von US Touris gechartertes Boot ist einfach ohne uns los. Da wollten wir uns dran hängen. Wir waren schon auf dem Steg und nur noch eine handbreit entfernt vom Boot aber Kapitän Vollidiot und die Kack Amis sind einfach davon gebraust. Naja nützt ja nix, denn die Nggapulu fährt ja auch ein Tag später und am nächsten Tag sollte das “ public boat “ von Hatta nach Banda Neira fahren. Also ging es zurück zur Unterkunft…Unsere beiden Nachbarn waren sichtlich überrascht aber das Gute daran war, dass wir 1. uns von Maurice + Familie vernünftig verabschieden konnten, 2. wir mit Sonja und Manuel zusammen fuhren und 3. das “ public boat “ doch schon ein wenig größer war und 4. Manuel hat einen Fisch Geschenke bekommen, den wir zusammen vertilgten ( war sehr lecker der Kollege ). Sofian war auch mit dabei um Ersatzteile auf Banda Neira zu besorgen. Fast pünktlich um 08:45 Uhr ging es dann los. Das Boot war schon gut gefüllt. Wellentechnisch war ordentlich was los die ersten 20 Minuten. Das war echt krass, einige mussten sich übergeben und bei jeder größeren Welle wurde ordentlich geschrien und sogar geweint. Das haben wir so noch nicht erlebt. Nach etwas über einer Stunde erreichten wir dann Banda Neira. Wir gingen diesmal ins Delfika 1 für eine Nacht. Zum Mittag und Abendessen verabredeten wir uns mit Manuel und Sonja. Da gab es dann erstmal schön Spaghetti und weitere Köstlichkeiten. In der Zwischenzeit haben wir uns die Fährtickets besorgt, Abfahrt nun am 02.12.2022 um 07:30 Uhr. Wir stehen im Kontakt zum Ticketmann. Nachtrag: Jetzt soll die Nggapulu um 10:00 Uhr ankommen, Abfahrt um 11:00 Uhr. Nachtrag: Die Nggapulu ist um 10:30 Uhr angekommen, Abfahrt um 13:00 Uhr. Wir sind dann gegen 21:00 Uhr in Ambon angekommen und sind dann wieder ins Orchid Hotel. Erstmal schön duschen und ab ins Bett. Wie hatten eine tolle Seereise bei bestem Wetter und ruhiger See.

Video:

Das Paradies hat einen Namen: Hatta

Das Paradies hat einen Namen: Hatta

Unsere Holzhütte liegt im alten Teil von Hatta. Einnahmequelle Touris und Fischfang. Nicht weit entfernt liegt das neue Dorf mit Umsiedlern aus BaoBao ( Sulawesi ). Das neue Dorf macht auf Landwirtschaft. Unterkünfte haben wir hier keine gesehen, Touris ebenfalls – zum Glück – Mangelware. Für die Größe der Insel befinden sich im alten Teil der Insel ganz schön viele Unterkünfte, so ca. 25 Bungalows. Wir haben Nebensaison und die meisten Touris haben sich bei Sofian einquartiert. Es waren immer so zwischen 7 und 12 Touristen im alten Dorf, also alles sehr sehr angenehm. Unsere direkten Nachbarn eine Kleinfamilie aus der Nähe von Bremen, weiter rechts von uns ein Pärchen aus der Nähe von Köln. Wie schon so oft, alles in Deutscher Hand hier. Nach ein paar Tagen war es schon klar, wir verlängern. Eigentlich wollten wir die Pelni Fähre am 01.12.2022 in Richtung FakFak / Papua nehmen aber mit der Verlängerung hat sich das erstmal erledigt. Wir verbrachten unsere Tage mit viel Lesen, Schnorcheln, Yoga, mit den Nachbarn quatschen, Essen, einer kleinen Wanderung ins neue Dorf sowie mit einem Schnorchelausflug zum Atoll auf der Rückseite von Hatta. Die Familie von Sofian hat uns 3xtäglich mit Köstlichkeiten verwöhnt. Das eine oder andere Mal probierten wir auch den lokalen Fisch ( mega lecker, aber wir bleiben unserem 95%tigen vegetarischen Weg treu ). Hatta ist schon ein mega Traum, leider spielte das Wetter nicht so ganz mit. Es regnete für die Jahreszeit ungewöhnlich oft, obwohl hier gerade Trockenzeit ist. Aber das ist schon wieder klagen auf hohem Niveau. Mit Tauchen ging hier leider nix auf Hatta, denn das einzige Tauchcenter hatte mangels Equipment geschlossen ( Ein Versuch von mir scheiterte kläglich “ sorry Regulator kaputt “ ). Ist aber nicht schlimm, denn Schnorcheln ist mega Weltklasse auf Hatta. Eine Sicht unter Wasser wie im Aquarium, traumhaft. Schaut Euch einfach die geilen Bilder und Videos an, uns fehlen die Worte diesen Traum zu beschreiben.

 

Die Unterwasserwelt von Hatta ( Bilder und Videos )

Die Unterwasserwelt von Hatta ( Bilder und Videos )

Wir haben der tollen Unterwasserwelt von Hatta einen eigenen Beitrag gewidmet. Die diversen Schnorcheleien auf und am Riff waren grandios. In der Nähe der “ Unterwasserbrücke “ hat ein Giant Drückerfisch ein Nest gehabt. So mancher Taucher fürchtet sich vor den Tieren, wir haben bis jetzt nur Freude an den Fischen gehabt. Bei einer Schnorchelei zupfte etwas an meiner Flosse, herzlich willkommen die Riesenfisch. Ich habe mich schnell aus dem Staub und versuchte nicht wieder in die Nähe des Kollegen zu kommen. Echt krass das Teil.

Videos